200 Düsseldorfer Karneval
200 Jahre organisierter Düsseldorfer Karneval, das ist ein besonderer Grund zu feiern! Unsere Stadt schaut auf 200 Jahre Narrenfreiheit, politische Satire und Spaß zurück. Schon immer war es im Düsseldorfer Karneval ein bisschen anders. Der Rosenmontagsumzug gehört zu den karnevalistischen Highlights und zeigt: Der Düsseldorfer Karneval ist immer weltoffen und mit bissiger Persiflage.
Die Stadtwerke Düsseldorf sind seit vielen Jahren mit dabei und in diesem besonderen Karnevalsjahr haben wir ein buntes Programm mit dabei:
Freuen Sie sich auf:
Wir wünschen allen Jeck:innen ein dreifach donnerndes "Düsseldorf Helau"!

Gemeinsam feiern wir Karneval
"Wat et nit all jöwt..." - also "Was es nicht alles gibt...". Mit diesem Karnevalsmotto startet Düsseldorf in die neue Session. Und das bekanntlich mit bunten Outfits, jecker Musik und vor allem einer ganzen Menge guter Laune. Wir freuen uns sehr, Teil Ihres Karnevals zu sein. Und unser Rucksack ist nicht nur mit Kamelle gefüllt, sondern auch mit unseren Karnevalsmotiven, die nicht besser zum Karnevalsmotto passen könnten.



Und plötzlich knutscht mich ein Elch?!
Der süße Elch der Karnevalskampagne spielt in 2024 eine besondere Rolle. Halten Sie Ausschau nach unserem Rosenmontagswagen. Der Karnevalswagen der Stadtwerke Düsseldorf hat nämlich einen tierischen Begleiter. Der Elch wird zusammen mit den Energiewichteln bei der Stadtwerke Düsseldorf Fußgruppe mitlaufen und Ihnen sicherlich den einen oder anderen Knutscher zuwerfen. Als besonderes Highlight werden wir T-Shirts mit seinem Gesicht darauf an die Jeck:innen verteilen. Düsseldorf Helau!