Karneval

Karneval in Düsseldorf: Irre, ein Piratpatient

Die Jecken feiern wieder

Nach einem langen Zeit ohne Karneval ist es endlich wieder so weit. Ganz nach dem Motto für die Session 2022/2023 „Wir feiern das Leben“ freuen wir uns mit Ihnen auf tolle Kostüme, Karnevalsumzüge und eine ausgelassene Stimmung.

  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Engagement Sponsoring
  4. Brauchtum
  5. Karneval

Das passiert nur an Karneval

Es sind die unvergesslichen Momente an Karneval, die im Gedächtnis bleiben. War das gerade mein Chef im rosa Häschen-Kostüm? Hat mich gerade eine Hummel gebützt? Wie witzig war es denn bitte mit den zwei Jungs, die noch nie Karneval gefeiert haben?

Ganz nach dem diesjährigen Motto "Wir feiern das Leben" schauen wir auf die Kuriositäten und Highlights, die uns während der närrischen Tage widerfahren. Denn das passiert nur an Karneval!

Groß feiern für kleines Geld

Zwei Clowns in Rot-Weiß feiern in Düsseldorf Karneval

Die echten Jecken wissen Bescheid: Vom 16. Februar bis zum 22. Februar 2023 sind die offiziellen närrischen Tage.

Altweiberdonnerstag (16.02.2023)

Karnevalssamstag (18.02.2023)

Karnevalssonntag (19.02.2023)

Rosenmontagsumzug (20.02.2023)

"De Zoch kütt": Ab 12 Uhr geht's los: Wer es trubelig mag, schaut sich die bunten Wagen am Rathaus-Platz an. Etwas ruhiger können die bunten Kamellen entlang des Zugwegs gesammelt werden.

Rosenmontagsumzug in Düsseldorf

Zugverlauf: Wann und wo geht es los?

Der Rosenmontagszug startet voraussichtlich wieder gegen 12 Uhr und bewegt sich mit ca. 2,5 Kilometern pro Stunde vorwärts.

Start ist ab der Corneliusstraße / Ecke Herzogstraße. Wegen der noch anhaltenden Großbaustelle auf der Friedrichstraße wird der Zugverlauf auf dem Rückweg über die Corneliusstraße, Bilker Allee zum Bilker Bahnhof zurück zur Auflösung geleitet.

Den kompletten Zugverlauf finden Sie übrigens hier .

Wie viele Wagen gibt es?

Circa 8.000 Teilnehmer:innen, 85 Fußgruppen (darunter auch die Energiewichtel der Stadtwerke Düsseldorf), 110 Mottowagen und 30 Blaskapellen werden erwartet.

Safety First: Trendige Kostüme, mit denen man auf der sicheren Seite steht

Sie suchen nach einem Kostüm, doch wollen es nicht durch eine Maske kaputt machen? Dann haben wir fünf Ideen, bei denen die Maske inklusive ist.

Ente

Für das nächste Kostüm braucht man eigentlich nur eine FFP2-Maske. Diese sieht nämlich mit etwas Fantasie aus wie ein Schnabel. Das Kostüm regt zum Basteln an und fördert die eigne Kreativität: Einfach eine Maske gelb einfärben, Nasenlöcher draufmalen – und fertig! Jegliche Alternativen sind möglich.

Squid Game

Sie haben bestimmt schon einmal von der bekannten Netflix-Serie „Squid Game“ gehört. Vier Wochen nach Veröffentlichung war die Serie von zirka 142 Millionen Netflix-Konten aus abgerufen worden. Die Umsetzung ist einfach. Entweder können Sie sich als Impastor verkleiden. Dafür brauchen Sie lediglich einen roten Overall, schwarze Handschuhe und die typische Maske.

Eine weitere Möglichkeit wäre es, Spieler zu werden. Dafür reicht ein türkisfarbener Jogginganzug mit einer Nummer auf der Brust, von 001 bis 456.

Arzt als Kostümidee

Arzt

Grade bei Kostümen zerstört die Maske oft den fertigen Look. Als Arzt umgehen Sie dieses Problem. Zudem sind Sie warm angezogen und brauchen nur einen Kittel.

Skifahrer als Kostümidee

Skifahrer

Grade für den Straßenkarneval eignet sich das Kostüm als Skifahrer perfekt. Skihose, Sturmmaske und Skibrille an und ab auf die Piste. Dieses Kostüm ist nicht nur warm, sondern eignet sich auch ganz einfach als Last-Minute Idee.

Imker als Kostümidee

Imker

Das Imker-Kostüm eignet sich ebenfalls als perfektes Safety-First Kostüm. Der Imkerhut bietet einen doppelten Schutz und auch die Maske stört nicht bei diesem Kostüm.