Umzugsratgeber: Ein Pärchen mit Hund sucht Tipps für ihren Umzug

Umzugsratgeber

Umzug mit uns – leicht und entspannt

Ziehen Sie um und sind bereits unser Kunde? - Dann melden Sie sich einfach im SelfService um.

Zum SelfService

Möchten Sie in Ihrer neuen Wohnung unser Kunde werden? - Dann melden Sie sich über den Preisrechner

Zum Preisrechner

  1. Startseite
  2. Kontakt-Service
  3. Service
  4. Umzugsratgeber

Allgemeine Umzugstipps und -tricks

Wer in eine neue Wohnung zieht, hat viel zu tun. Neben der Besichtigung, der Bewerbung auf die zukünftige Bleibe und dem Einrichten sorgt vor allem der Umzug selbst für stressige Tage und angespannte Muskeln und Nerven. Wenn Sie Ihren Umzug jedoch gut organisieren und vorbereiten, stellen Sie einen reibungslosen Ablauf sicher – und schaffen gute Stimmung bei den Umzugshelfern.

Fleißige Umzugshelfer: Freunde oder extern?

Kümmern Sie sich rechtzeitig um fleißige Helfer, die Kisten schleppen, beim Abbauen der Möbel helfen und Sie bei der Organisation und Koordination unterstützen. Viele greifen auf die Hilfe von Freunden oder Verwandten zurück. Kümmern Sie sich um Verpflegung und Getränke, denn ein Umzug ist anstrengend und verlangt nach einer Stärkung zwischendurch. Bedenken Sie außerdem: Auch wenn Sie sich frühzeitig um private Umzugshelfer gekümmert haben, ist es möglich, dass manche kurzfristig abspringen – planen Sie also auch Ersatz ein.

Den Umzug kann auch eine professionelle Umzugsfirma übernehmen: Gewerbliche Umzugshelfer sind meist teuer, sind jedoch routinierter und Sie müssen sich um Verpackung, Transport und Co. keine Sorgen machen.

7 Tipps, die den Umzug zum Kinderspiel machen

7 Tipps, die den Umzug zum Kinderspiel machen!

Jedes Jahr machen es 9 Millionen Menschen in Deutschland. Die Rede ist vom Umzug! Im Laufe seines Lebens zieht jeder im Durchschnitt viereinhalb Mal um. Heute gebe ich Tipps, damit der kommende Wohnungswechsel reibungslos über die Bühne geht.

Was kostet Ihr Umzug?

ca. 80
ca. 100 km
10 m

Kosten Umzugsunternehmen

ab 350

Sie benötigen etwa:

40 Umzugskartons

129 Bücherkartons

Annahmen

Umzugstipps: Unsere Checklisten helfen

So Sie bei Ihrem Umzug alles im Griff.

Angesichts der Vielzahl an Anforderungen ist es oft gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten. Hier helfen Ihnen die Stadtwerke Düsseldorf mit einer praktischen und umfassenden Checkliste. So verschaffen Sie sich schnell einen Überblick und nichts wird vergessen.

Unsere praktische Checkliste für Ihren Umzug

Vor dem Umzug

So früh wie möglich
  • Alte Wohnung fristgerecht kündigen / Gegebenenfalls Nachmieter suchen
  • Urlaub beantragen
  • Umzugsfahrzeug mieten oder Umzugsunternehmen beauftragen
  • neue Möbel bestellen (Lieferzeit!)
  • Stellplan der Möbel in der neuen Wohnung erstellen
  • Hausrat ausmisten
1 Monat vorher
  • Materialien besorgen:
    - Umzugskartons
    - Klebeband
    - Tragegurte
    - Packpapier/Luftpolsterfolie/Decken
    - Sackkarre
    - Müllbeutel
    - Abdeckfolie
  • Keller, Böden und evtl. Hausrat entrümpeln & Sperrmüll anmelden
    (in Düsseldorf unter www.awista-duesseldorf.de)
  • Umzugshelfer, Babysitter, Tiersitter organisieren
  • Parkplatz vor dem Haus reservieren / Halteverbotsschilder beantragen
  • Mit dem Vermieter
    - Termin für Wohnungsübergabe machen
    - Übergabeprotokoll vorbereiten
    - Rückzahlung der Kaution vereinbaren
    - Schönheitsreparaturen abklären
Einige Tage vor dem Umzug
  • Die ersten Umzugskartons packen und beschriften
  • Nachbarn/ Hausmeister informieren
  • Beleuchtung organisieren / installieren
Einen Tag vorher
  • Gefriertruhe / Kühlschrank abtauen
  • Verpflegung für die Umzugshelfer organisieren
  • Teppiche/Parkettböden schützen
  • persönliche Unterlagen/Wertgegenstände getrennt einpacken
  • Werkzeug für den Möbelab/-aufbau separat einpacken, Akkuschrauber aufladen
  • Verbandkasten bereitstellen

Am Umzugstag

In der alten Wohnung
  • Umzugshelfer einweisen
  • Treppenhaus: vorher auf Vorschäden prüfen – nachher auf Umzugsschäden prüfen
  • Zählerstände notieren und den Stadtwerken mitteilen (Übergabeprotokoll)
  • Heizung abstellen
  • Gas- und Wasserhähne schließen
  • Hauptsicherung ausschalten
  • Klingel- und Türschilder abhängen
In der neuen Wohnung
  • Umzugshelfer mit Stellplan genau einweisen
  • Treppenhaus: vorher auf Vorschäden prüfen – nachher auf Umzugsschäden prüfen
  • Zählerstände notieren
  • Klingel- und Türschilder aufhängen

Nach dem Umzug

So bald wie möglich nach dem Umzug
  • Mit Vermieter Übergabetermin für die alte Wohnung vereinbaren und Übergabeprotokoll
    (PDF, 96 KB)
    anfertigen.
  • Versorgungsvertrag für Strom, Gas, Wasser, Wärme abschließen schnell und einfach online bei den Stadtwerken Düsseldorf
Eine Woche nach dem Umzug
  • Belege, Rechnungen etc. für die Steuer abheften
  • Kaution der alten Wohnung zurück erstatten lassen
  • eventuelle Schäden am Umzugsgut bei dem Umzugsunternehmen angeben

Bitte beachten Sie: Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Verantwortung für den Inhalt externer Links. Oder nutzen Sie einfach unsere praktischen Checklisten einfach zum Herunterladen.

Zum Download

Umzugstipps zum Packen

Geräumige und stabile Pappkisten sind unverzichtbare Umzugsmaterialien – hier erfahren Sie, wie Sie Umzugskartons richtig packen:

Wie viele Umzugskisten brauche ich?

Bewohner eines WG-Zimmers sind mit 10 bis 15 Kartons gut versorgt, ein Singlehaushalt benötigt 25 bis 30 Umzugskartons, und in einem Mehrpersonenhaushalt wird mit 20 bis 25 Kisten pro Person gerechnet.

Wie schwer sollte ein Umzugskarton sein?

Kein Karton sollte mehr als 20 Kilogramm wiegen – schließlich müssen Sie die Kisten später noch tragen können.

Wie verpacke ich Geschirr und Bücher?

Diese Gegenstände sind besonders schwer. Füllen Sie deshalb den Umzugskarton maximal bis zur Hälfte damit.

Was ist mit meiner Kleidung?

Da Textilien sehr leicht sind, eignen sie sich perfekt, um die Bücher- und Geschirrkartons aufzufüllen. Außerdem dienen Handtücher als Polster für Teller und Gläser.

Weitere Tipps, wie Sie für Ihren Umzug richtig packen, finden Sie hier .

Umzugstipps für Kinder, Senioren und Haustiere

Kinder

Für Kinder kann ein Wohnungswechsel – insbesondere in eine fremde Stadt – mit großem Stress und starker Furcht verbunden sein. Am besten bereiten Sie Ihre Sprösslinge auf den Umzug vor, indem Sie sie stets einbeziehen: Besuchen Sie mit ihnen gemeinsam den neuen Wohnort und wenn möglich auch die zukünftige Schule. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind beim Umzug die ganze Zeit dabei ist. Sorgen Sie außerdem dafür, dass sich in der neuen Wohnung nicht alles ändert: Ihr Nachwuchs sollte alle seine Besitztümer mitnehmen dürfen, und das Kinderzimmer sollte genauso eingerichtet sein wie vor dem Umzug.

Haustiere

Für Haustiere ist ein Umzug besonders anstrengend. Doch auch für Hunde und Katzen gibt es Umzugstipps: Räumen Sie ein Zimmer frei, in dem die Tiere vom Umzugsgeschehen möglichst wenig mitbekommen. Die Autofahrt sollte möglichst kurz sein und die Vierbeiner davor an das Auto gewöhnt werden. Hunde leben sich in der Regel schneller in einem neuen Umfeld ein als Katzen. Freigänger müssen zunächst in der Wohnung bleiben, bis sie die ungewohnte Umgebung als ihr Revier akzeptiert haben.

umzugstipps-senioren.jpg

Senioren

Damit der Umzug für ältere Menschen unkompliziert erfolgt., geben wir Ihnen praktische Tipps.

Zu den Tipps

Checkliste und nützliche Dokumente für Ihren Umzug

umzug-artikelbild-03_ein_halb.jpg

Damit Sie im Stress nichts übersehen und stets den Überblick behalten, haben wir eine praktische Checklisten und Dokumente für Ihren Umzug erstellt. Haben Sie alle wichtigen Materialien besorgt und bereits einen Termin für die Wohnungsübergabe? Wir sagen es Ihnen:

Folgende Dokumente rund um das Thema Umzug stellen wir Ihnen kostenfrei als Download zur Verfügung.

  • Checkliste: "Wen muss ich informieren?"
  • Checkliste für Ihren Umzug
  • Wohnungsübergabeprotokoll
  • Umzugsetiketten
  • Überblick: Umzugskosten steuerlich absetzen

Alles zum Thema Umzug

Daten werden geladen ...

Umzug: Strom, Wasser und Gas ummelden

Bei einem Wohnungswechsel ziehen nicht nur Möbel und Einrichtungsgegenstände um, sondern in der Regel auch der Stromvertrag. Wo Sie den Umzug melden und wie Sie die Stadtwerke Düsseldorf als Ihren Stromanbieter über den Umzug informieren, erfahren Sie hier.

Neue Wohnung und Stromvertrag in Düsseldorf?

Es gibt viele Gründe, warum es sich lohnt, Neukunde der Stadtwerke Düsseldorf zu werden: Faire und stabile Preise, der persönliche Service mit langjähriger Erfahrung und – falls gewünscht – 100 % Ökostrom aus regenerativen Energiequellen. Auch bei den Themen Erdgas und Trinkwasser vertrauen unzählige Düsseldorfer seit Jahrzehnten auf die Kompetenz der Stadtwerke. Wollen auch Sie künftig kostengünstig und zuverlässig von den Stadtwerken Düsseldorf versorgt werden, füllen Sie einfach das Online-Anmeldeformular aus – schon können Sie Strom, Wasser und Gas für den Umzug anmelden.

Ein digitaler Stromzähler

Sie benötigen:

  • die Zählernummer Ihrer neuen Wohnung
  • den Zählerstand zum Zeitpunkt der Schlüsselübergabe
  • den Namen Ihres Vormieters (falls bekannt)

Jetzt anmelden

Strom und Erdgas für Ihr Zuhause

Sie suchen nach Ihrem Umzug einen Strom- oder Gasanbieter, dem Sie vertrauen können und der mit vielseitigen Leistungen überzeugt? Die Stadtwerke Düsseldorf bieten Ihnen:

  • faire Preise
  • ausgezeichneter Service
  • persönliche Ansprechpartner
  • Dienstleistungen rund um das Thema Energiesparen

Prüfen Sie mithilfe des Stromkostenrechners doch einmal die Strom- und Erdgas-Angebote der Stadtwerke Düsseldorf.

Ihr zuverlässiger Partner

Die Stadtwerke Düsseldorf sind Ihr zuverlässiger Partner rund um Strom, Erdgas, Wasser und Wärme in Düsseldorf und NRW. Seit über 150 Jahren am Markt versorgen wir mittlerweile über 600.000 Kund:innen in Düsseldorf und der Region – gern beliefern wir auch Sie!

Top-Lokalversorger - Strom, Gas und Wärme (2023)

Kunde sein lohnt sich

Neue Freunde für uns – tolle Prämie für Sie: Sichern Sie sich für Ihre Empfehlung eines neuen Kunden einen „BestChoice“-Einkaufsgutschein. Ihren „BestChoice“-Gutschein können Sie bei über 200 bekannten Unternehmen (z. B. Media Markt, Amazon oder Ikea) – in mehr als 25.000 Filialen und Online-Shops – nutzen.

BestChoice Gutschein

Kündigung Ihres bisherigen Versorgers

Sie haben sich für Ihre neue Wohnung für die Stadtwerke Düsseldorf entschieden?

Dann denken Sie daran, dass Sie für Ihre alte Wohnung bei Auszug den Strom/- Erdgasvertrag noch kündigen. Nutzen Sie einfach unser editierbares Kündigungsschreiben: Einfach die notwendigen Formularfelder ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben, und zu Ihrem Energielieferanten schicken.

Unser Tipp: Ihre Kundennummer sowie die Adresse Ihres bisherigen Versorgers finden Sie auf Ihrer letzten Rechnung. Zudem bietet das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur alle notwendigen Postanschriften.

Kündigungschreiben Altvertrag wegen Umzug
(PDF, 43 KB)

Bereits Stadtwerke-Kunde?

Nehmen Sie uns einfach mit ins neue Zuhause!

Sind Sie bereits Kunde bei den Stadtwerken Düsseldorf, melden Sie Ihren neuen Wohnsitz einfach und bequem über den SelfService. Sie verwalten Ihr Kundenkonto damit rund um die Uhr und von zu Hause aus – egal, ob mit PC, Laptop oder Smartphone. Das spart Arbeit, Zeit, Papier und Geld.

umzug-artikelbild-05_ein_halb.jpg

Die Angebote:

  • Erdgas und Strom ummelden beim Wohnungswechsel (bundesweit)
  • Wasser ummelden (in Düsseldorf und Mettmann)
  • persönliche Daten aktualisieren und Adressänderung beim Umzug
  • Vertrag verwalten
  • Zählerstände erfassen
  • Online-Historie ansehen
  • Abschläge anpassen
  • Bankverbindung aktualisieren
  • Online-Rechnungen und -Schriftverkehr ansehen
  • Rechnungen simulieren

Der SelfService unterstützt Sie: Egal, ob Sie einen Umzug innerhalb Düsseldorfs planen, von außerhalb nach Düsseldorf ziehen oder umgekehrt, und sogar, wenn Sie Ihren Wohnort außerhalb Düsseldorfs wechseln

Zum SelfService

Umzug in Düsseldorf: Alles an einem Ort

Sie bevorzugen den persönlichen Kontakt? Dann besuchen Sie uns in unserem Energie-Service-Center in Flingern. Kommen Sie einfach vorbei oder vereinbaren Sie einen Termin – gerne übernehmen wir das Anmelden oder Umziehen Ihres Strom-, Gas- und Wasservertrags direkt vor Ort und innerhalb weniger Minuten für Sie. Und wenn Sie schon mal da sind, erledigen Sie doch gleich noch ein paar andere Termine: Das Bürgerbüro, die AWISTA und das Straßenverkehrsamt sind fußläufig zu erreichen. Ein Umzug ist stressig genug – wer braucht da noch zusätzliche Fahrtwege und Parkplatzsuchen?

Serviceknoten Höherweg 100
  • In unserem Kundenzentrum melden Sie Strom, Gas, Wasser, Fernwärme oder Abwasser an.
  • Bei der Energieberatung erhalten Sie wertvolle Expertentipps zur Anschaffung neuer Haushaltsgeräte und profitieren von attraktiven Förderungen, falls Sie sich für den Kauf eines energiesparenden Geräts entscheiden.
  • Ändern Sie Ihre Adresse, beantragen Sie einen neuen Anwohnerparkausweis oder melden Sie Ihr Auto um – im Bürgerbüro und der Kfz-Zulassungsstelle, fußläufig zu erreichen.
  • Bei der AWISTA bestellen Sie Abfallbehälter oder vereinbaren einen Sperrmülltermin – Sie finden den Service auch bei uns im Haus.
  • Farb- oder Tapetenreste, alte Möbel und Haushaltsgeräte – während und nach einem Umzug gibt es viel zu entsorgen. Schnell und unkompliziert klappt das am Recyclinghof am Flinger Broich 15.

Über uns

Die Stadtwerke Düsseldorf wurden vor über 150 Jahren gegründet. Als eines der größten Stadtwerke Deutschlands versorgen wir mehr als 600.000 zufriedene Kunden in Düsseldorf und der Region mit Strom, Erdgas, Fernwärme und Trinkwasser. Wir stehen für faire, transparente Preise, einen ausgezeichneten Kundenservice und langjährige Erfahrung.

Die Stadtwerke Düsseldorf wurden mit zahlreichen Siegeln ausgezeichnet

Sichern Sie sich Produkte in hoher Qualität und zum fairen Preis. Unser hervorragender Kundenservice ist erneut vom TÜV Saarland geprüft und mit der Note 1,9 bewertet worden. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung.

Top Lokalversorger 2023

Für 2023 sind wir mit dem Top Lokalversorger-Siegel für ein faires Angebot an Preis und Service, einen Blick für die Region und einem zukunftsorientierten Umweltbewusstsein ausgezeichnet worden.

Haben wir Sie überzeugt?

Zum Preisrechner

Das könnte Sie auch interessieren:

Gut sortiert den Überblick bewahren. So verläuft ein Umzug wesentlich entspannter.

Der Umzugsentstresser

Entspannt in die neue Wohnung ziehen

Zum Magazin
Mit einem Raumtrenner oder Paravent schafft man gemütliche Bereiche.

Raum ist in der kleinsten Hütte

Die besten Tipps für kleine Wohnungen

Zum Magazin