Trinkwasser: Ein Mädchen trinkt vom Wasserhahn

Trinkwasser

Seit 150 Jahren Trinkwasserversorgung

Mit der Errichtung des städtischen Wasserwerks wurde buchstäblich der Grundstein dafür gelegt, Düsseldorf mit Trinkwasser zu versorgen.

Jetzt informieren

Erfrischung gefällig?

Erleben Sie, was die Stadtwerke Düsseldorf alles unternehmen, damit die Qualität unseres Lebenselixiers weiterhin glasklar bleibt. Denn Erfrischung braucht kein Drumherum, kein Firlefanz, kein Trallala. Nichts löscht Durst so gut wie ganz normales Wasser. Frisch aus dem Hahn. Deshalb gibt es bei den Stadtwerken auch nur: Einfach Wasser.

Qualität aus dem Wasserhahn

Etwa 122 Liter Wasser verbraucht jeder von uns pro Tag fürs Waschen, Kochen – und natürlich zum Trinken. In Düsseldorf kommt das Leitungswasser in bester Trinkqualität aus unseren Hähnen. Doch was macht gutes Trinkwasser eigentlich aus?

  1. Startseite
  2. Privatkunden
  3. Strom Gas Wasser
  4. Wasser

Trinkwasser für Düsseldorf

Trinkwasser | Stadtwerke Düsseldorf

Wie viel Trinkwasser benötigen Düsseldorfer:innen durchschnittlich am Tag? Und wo kommt unser Trinkwasser eigentlich her? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir im Video über das Düsseldorfer Trinkwasser.

150 Jahre Trinkwasser

150 Jahre bestes Trinkwasser in Düsseldorf

Die hervorragende Qualität unseres Düsseldorfer Trinkwassers erleben Sie jeden Tag, wenn Sie Ihren Wasserhahn aufmachen. Seit mittlerweile 150 Jahren sorgen die Stadtwerke Düsseldorf dafür, dass Sie in den Genuss von frischem klaren Wasser kommen.

Und insbesondere zu diesen Zeiten ist es ein angenehmes Gefühl, wenn man einfach den Hahn aufmachen kann, einen Schluck köstliches Wasser trinken kann - ohne jegliche Sorgen.

Einfach Wasser

Trinkwasser-Kampagne der Stadtwerke Düsseldorf

Im Sommer 2019 präsentierten wir Ihnen unsere erfrischende Kampagne, die die Aufmerksamkeit auf das Thema Trinkwasser lenken soll. Denn das Düsseldorfer Trinkwasser ist der perfekte Durstlöscher – ganz ohne Kisten schleppen. Und auch deutlich günstiger bei sogar besserer Qualität. Probieren Sie selbst und erleben Sie pure Erfrischung - ganz ohne Schnickschnack, direkt aus Ihrem Wasserhahn zuhause!

#einfachwasser

Rund 51 Milliarden Liter Wasser rauschen jedes Jahr durch Düsseldorfs Leitungen. Das sind rund 140 Millionen Liter am Tag. Über ein insgesamt 1.800 Kilometer langes Verteilungsnetz landet es direkt bei uns zuhause – in bester Trinkqualität direkt aus dem Wasserhahn.

Trinkwasser aufpeppen

Einfaches Wasser ist der natürlichste und beste Durstlöscher, den es gibt. Wem das Leitungswasser auf Dauer zu monoton ist, hat etliche Möglichkeiten, es mit frischen Früchten oder leckeren Kräutern auf kreative und gesunde Weise aufzupeppen. Wir haben Ihnen tolle Rezepte für Wasserdrinks zusammengestellt, mit denen Sie Ihrem nächsten Drink das gewisse Etwas verpassen.

Trinkwasser drinks: Gekühlte Wasserflaschen mit Früchten

Stadtwerke Düsseldorf luden zur Trinkwasser-Lounge am Kö-Bogen ein

Auch 2022 luden wir wieder auf ein Glas Trinkwasser und Wassereis zu guter Musik in chilliger Atmosphäre am Kö-Bogen ein. Ein Lounge-Bereich mit Livemusik vom DJ-Pult, Liegestühlen, Sitzkissen und Sonnenschirmen am Wasser machten den Aufenthalt perfekt! Auch Spaziergänger, die beim Vorbeigehen einfach nur ein bisschen Kraft tanken woltlen, konnten den Akku an unserem Wasserwagen wieder auftanken oder sich sogar mit einem Eis auf Wasserbasis abkühlen.

Trinkwasserqualität: ein Glas wird mit Leitungswasser gefühlt

Trinkwasserqualität

Das Düsseldorfer Trinkwasser ist von erstklassiger Qualität und enthält wichtige Mineralien. Es stammt aus natürlichen Quellen und wird umfangreich aufbereitet. Ein Team von wachsamen Experten hat jeden Tag die Aufgabe, die Aufbereitung und Verteilung des Trinkwassers mit hohem Qualitätsanspruch durchzuführen.

Erfahren sie mehr zur Trinkwasserqualität

Trinkwasseranalyse: eine Hand im Gummihandschuh hält eine Wasserprobe

Trinkwasseranalyse

Bevor wir das Trinkwasser auf den Weg zum Kunden schicken, wird es gründlich analysiert. Ein Team von wachsamen Experten hat jeden Tag die Aufgabe, die Aufbereitung und Verteilung des Trinkwassers mit hohem Qualitätsanspruch und auf Basis der Trinkwasserverordnung durchzuführen, sodass alle Grenzwerte jederzeit eingehalten werden.

Erfahren sie mehr zur Trinkwasseranalyse

Trinkwasseraufbereitung: Wassertropfen auf der Wasseroberfläche

Trinkwasseraufbereitung

Die Brunnen unserer Wasserwerke fördern für die (Trink-)Wasserversorgung ein Rohwasser, das zu rund einem Viertel aus Grundwasser und rund drei Vierteln aus versickertem Rheinwasser besteht. Die Aufbereitung des Rohwassers geschieht nach einem Verfahren, das von den Düsseldorfer Wasserwerken entwickelt wurde – dem Düsseldorfer Verfahren.

Erfahren sie mehr zur Trinkwasseraufbereitung

Trinkwasserbrunnen: eine Joggerin trinkt Wasser von einem Wasserbrunnen

Trinkwasserbrunnen

Sprudelnde Erfrischung für unterwegs: An den öffentlichen Trinkwasserbrunnen der Stadtwerke in Düsseldorf können sich Spaziergänger, Sportler und alle anderen Durstigen kostenlos erfrischen. Die acht Wasserspender befinden sich in Rheinnähe.

Erfahren sie mehr zu unseren Trinkwasserbrunnen

Trinkwasserpreise: eine Frau sitzt entspannt auf einer Couch mit ihrem Hund

Trinkwasserpreise

Jede Stadt oder Gemeinde hat unterschiedliche Wasserpreise, die sich unter anderem an den Kosten der Wassergewinnung, der Wasseraufbereitung und der Verteilung an die Kunden orientiert.

Erfahren sie mehr zu unseren Trinkwasserpreisen

Wasserhärte: ein Wasserglas mit einem Stäbchen zur Messung der Wasserhärte

Wasserhärte

Trinkwasser ist ein Naturprodukt. Ob es „hart“ oder „weich“ ist, hängt davon ab, wie hoch der Anteil der sogenannten Erdalkalisalze (Härtebildner) wie Calcium- und Magnesiumverbindungen ist. Das spielt nicht nur für die Gesundheit sondern auch im Haushalt eine Rolle, beispielsweise beim Einsatz des Geschirrspülers.

Erfahren sie mehr zur Wasserhärte

Trinkwasser FAQ: Wasserhähne an der Wand

Ihre Fragen zum Trinkwasser

Kann ich das Düsseldorfer Wasser direkt aus dem Hahn trinken? Wie hart ist das Wasser? Wer installiert mir den Hausneuanschluss? Wir gehen auf Ihre am häufigsten gestellten Fragen ein.

Zu den FAQ Trinkwasser

Energierechtliche Informationen

Zur Beilegung von Streitigkeiten, die Verbraucherverträge die Bereiche Wasser und Fernwärme betreffend, ist unser Unternehmen zur Teilnahme am Schlichtungsverfahren bei der Allgemeinen Verbraucherschlichtungsstelle bereit.

Mehr zu den energierechtlichen Informationen