Ökostrom: Solaranlagen und Windkraft

Ökostrom Die grüne Alternative aus der Steckdose

TÜV-zertifizierter Strom

Immer mehr Menschen entscheiden sich für Ökostrom. Denn der Strom aus erneuerbaren Energien wie Sonne, Wind- oder Wasserkraft hat viele Vorteile. Er schont fossile Brennstoffe wie Kohle und Erdöl – und das ganz ohne Kernkraft. So wird der Ausstoß an klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) deutlich reduziert.

Bei den Stadtwerken Düsseldorf erwerben Sie TÜV-zertifizierten Ökostrom. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung als Ihr Stromanbieter und finden Sie mit dem praktischen Ökostrom-Rechner den passenden Ökostromtarif.

Ihr zuverlässiger Partner

Die Stadtwerke Düsseldorf sind Ihr zuverlässiger Partner rund um Strom, Erdgas, Wasser und Wärme in Düsseldorf und NRW. Seit über 150 Jahren am Markt versorgen wir mittlerweile über 600.000 Kund:innen in Düsseldorf und der Region – gern beliefern wir auch Sie!

Top-Lokalversorger - Strom, Gas und Wärme (2023)

Kunde sein lohnt sich

Neue Freunde für uns – tolle Prämie für Sie: Sichern Sie sich für Ihre Empfehlung eines neuen Kunden einen „BestChoice“-Einkaufsgutschein. Ihren „BestChoice“-Gutschein können Sie bei über 200 bekannten Unternehmen (z. B. Media Markt, Amazon oder Ikea) – in mehr als 25.000 Filialen und Online-Shops – nutzen.

BestChoice Gutschein
  1. Startseite
  2. Privatkunden
  3. Strom Gas Wasser
  4. Strom
  5. Ökostrom

Was ist Ökostrom? Eine Definition

Eine gesetzliche Definition des Begriffs „Ökostrom“ gibt es derzeit nicht. Der Ausdruck ist weder geschützt noch unterliegt er bestimmten Qualitätskriterien. Üblicherweise verstehen wir unter Ökostrom jedoch jenen Strom, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wird und sich somit deutlich von herkömmlichem Strom aus fossilen Brennstoffen unterscheidet. Gleichbedeutende Begriffe sind Grünstrom und Naturstrom.

Zu den erneuerbaren Energien (auch als regenerative Energiequellen bezeichnet), die für den grünen Strom sorgen und unbegrenzt verfügbar sind, gehören:

  • Sonnenenergie (Photovoltaik)
  • Wasserkraft
  • Erdwärme
  • Windenergie
  • Biomasse
Geprüfter Ökostrom: Siegel des TÜV Nord

Woran können Verbraucher guten Ökostrom erkennen?

Guter Ökostrom wird zu 100 Prozent aus den genannten regenerativen Energiequellen gewonnen und stammt im besten Fall auch aus modernen Anlagen, die CO2-neutral betrieben werden und somit ökologisch unbedenklich sind. Damit Sie erkennen, ob es sich wirklich um guten Ökostrom handelt, gibt es verschiedene Zertifikate und Gütesiegel, die nur dann vergeben werden, wenn der Ökostromanbieter strenge Kriterien erfüllt.

Die Auszeichnungen sorgen für mehr Transparenz und helfen Ihnen, den für Sie geeigneten Ökostromtarif zu finden. Ökostromzertifikate geben Auskunft über den Ursprung des Stroms, über die Zusammensetzung der Energiequellen und die Qualität des Tarifs. Ein wesentlicher Teil eines solches Gütesiegel setzt voraus, dass die aus dem Verkauf generierten Einnahmen auch direkt zurück in den Ausbau erneuerbarer Energien investiert werden.

Achtung: Die Zertifikate geben nur Auskunft über einen Ökostromtarif und nicht über den gesamten Strommix eines Anbieters.

Günstiger Ökostrom von den Stadtwerken Düsseldorf

Funktionsweise eines Wasserkraftwerkes

Die Stadtwerke Düsseldorf sind Ihr zuverlässiger und günstiger Stromanbieter in Düsseldorf und Umgebung. Unsere Tarife sind modern, individuell und umweltbewusst. Wir setzen uns stark für ökologisch sinnvolle Energien ein. Daher bieten wir Ihnen Strom und Wärme aus regenerativen Energiequellen und das zum fairen Preis.

Unser grüner Strom wird zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien hergestellt. Für diese Leistung steht das Qualitätssiegel des TÜV Nord – das gibt Ihnen die Sicherheit, uns vertrauen zu können. Entscheiden Sie sich für unseren Ökostrom, leisten Sie einen direkten Beitrag für ein klimaneutraleres Leben. Denn: Bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch spart unser TÜV-zertifizierte Ökostrom etwa 500 kg CO2 (pro Vertrag) ein – so viel wie ein durchschnittlicher Kleinwagen auf etwa 3.500 Kilometer ausstößt. *

*nicht Gegenstand der TÜV-Zertifizierung/Prüfung

Welchen Anforderungen unser zertifizierter Ökostrom gerecht wird und was uns letztendlich als zuverlässigen Anbieter von grünem Strom auszeichnet, entnehmen Sie folgendem Nachweis.

Zertifikat Ökostrom
(PDF, 629 KB)

Zertifikat Düsselstrom Öko
(PDF, 629 KB)

Klimaschutz beginnt Zuhause

Was viele wundert: Unser Ökostrom ist teilweise sogar günstiger als „normale“ Tarife anderer Stromanbieter. Das wollen Sie genauer prüfen? Nutzen Sie dazu ganz einfach unseren Stromkostenrechner. Trotzdem kostet auch unser Ökostrom in der Regel etwas mehr als herkömmlich gewonnene Elektrizität. Das liegt unter anderem an der aufwendigen Art der Gewinnung und den dafür notwendigen Technologien.

Wir bieten auch Bioerdgas an

Neben Ökostrom bieten wir Ihnen als Ihr Energieversorger auch Ökogas aus hohem Bioerdgasanteil an, das sich als weitaus umweltfreundlicher als herkömmliches Erdgas erweist. Denn das Biogas wird aus natürlichen Rohstoffen wie Gras oder Mais hergestellt und durch einen Veredlungsprozess in das grüne Ökogas umgewandelt. Anders als Erdgas kann es zudem ohne Verluste jahrelang gespeichert und für mehrere Einsatzbereiche vielfältig verwendet werden.

Kleiner Beitrag, große Wirkung: Ökostrom hilft dem Klima

Der Umwelt zuliebe lohnt sich allerdings die geringe Mehrinvestition. Denn je mehr Kund:innen sich für Ökostrom entscheiden, desto mehr Geld fließt auch in Anlagen für Erneuerbare Energien und der Anteil an grüner Energie am gesamten Strommix (PDF) steigt.

Ein junger Mann sitzt in einem Sessel, trinkt eine Tasse Tee und liest ein Buch

Die Vorteile von Ökostrom der Stadtwerke Düsseldorf

  • Unsere langjährige Expertise als Energieversorger
  • Verlässliche und sichere Stromversorgung
  • Auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Energieberatung
  • 100 Prozent zertifizierter Ökostrom mit TÜV Nord-Siegel
  • Zugang zur Vorteilswelt: jede Menge Rabatte und exklusive Vorteile
  • Langfristig preiswert: auch im zweiten Jahr bleibt ihr Strom günstig
  • Mit Ihrem Wechsel zu Ökostrom unterstützen Sie den Ausbau grüner Energie
  • Teile des Ökostrompreises werden für den Ausbau der Anlagen für erneuerbare Energien genutzt

Tarif finden mit dem Ökostrom-Rechner

Sie sind auf der Suche nach einem zuverlässigen Ökostromanbieter? Bei den Stadtwerken Düsseldorf sind Sie genau richtig! Gerne unterstützen wir Sie dabei, den zu Ihnen passenden Tarif zu finden. Geben Sie in unseren Ökostrom-Rechner Ihren exakten Jahresverbrauch in Kilowattstunden (kWh) und Ihre Postleitzahl ein. Sind Sie sich nicht sicher, wie viel Kilowattstunden Sie pro Jahr an Strom verbrauchen, wird ein geschätzter Verbrauch per Klick auf die ungefähre Größe Ihres Personenhaushaltes ermittelt. Anschließend wird Ihnen eine Auswahl an Tarifen ausgespielt, die zu Ihnen passen.

Folgende Tarife für Naturstrom stehen Ihnen zur Auswahl:

  • Düsselstrom Öko
  • Düsselstrom Komfort
  • Düsselstrom Flex

Ganz gleich, für welchen dieser Stromtarife Sie sich entscheiden, alle sind umwelt- und klimafreundlich und auch bei höherem Stromverbrauch eine preiswerte Alternative zu Graustrom.

Ökostrompreise

Die Ökostrompreise fallen in Deutschland pro Region unterschiedlich aus, da sie von verschiedenen Faktoren abhängig sind. Zum einen hängen die Kosten vom Wohnort der Verbraucher und zum anderen von dem Stromanbieter sowie dessen Tarifarten ab. Mit einem Stromkostenrechner können Sie in der Regel die Ökostrompreise an Ihrem Wohnort vergleichen.

Häufige Fragen zum Ökostrom

Warum ist Ökostrom so wichtig?

Ökostrom ist in jeglicher Hinsicht sinnvoll. Je mehr Menschen auf den grünen Strom setzen, desto besser. Denn zum jetzigen Zeitpunkt stammt noch ein wesentlicher Teil unseres Stroms in Deutschland aus fossilen Energieträgern, was sich negativ auf unser Klima auswirkt. Steigen immer mehr Menschen auf Ökostrom um, werden Emissionen eingespart und ein großer Schritt in Richtung Klimaneutralität ist getan.

Für wen lohnt sich der Wechsel auf Ökostrom?

Grundsätzlich lohnt es sich für jeden, der Interesse daran hegt, für mehr Klimaneutralität zur sorgen und damit die Verschwendung von wichtigen Rohstoffen zu stoppen. Mit einem Wechsel von Graustrom zu Grünstrom leisten Sie einen persönlichen Anteil zur Energiewende – und das ohne viel Aufwand.

Ist Ökostrom klimaneutral?

Ja, Ökostrom ist klimaneutral. Denn die erneuerbaren Energien, aus denen der grüne Strom gewonnen wird, verursachen kein CO2. Dementsprechend kann auch bei der Stromerzeugung keines freigesetzt werden. Auch wenn der Bau, Betrieb und die Wartung eines Ökostromkraftwerkes einen CO2-Fußabdruck hinterlässt, ist die Verursachung von CO2 im Vergleich zu Kohlekraftwerken so gering, dass Ökostrom grundsätzlich eine klimaneutrale Bilanz vorweist.

Woher kommt Ökostrom?

Für die Erzeugung von Ökostrom kommen meist Windkraft- oder Photovoltaikanlagen sowie Wasserkraftwerke oder auch Biogasanlagen zum Einsatz. Allerdings gibt es kein eigenes Ökostromnetz. Dementsprechend wird Strom im Gegensatz zu anderen Produkten nicht individuell von einem bestimmten Lieferanten an einen Abnehmer weitergeleitet. Viel eher entnehmen Sie Ihren Strom einem großen Pool, dem allgemeinen Stromnetz. Der Strom, den Sie beziehen entstammt folglich immer einem Strommix, an dessen Erzeugung vielerlei Hersteller samt Herstellungsmethoden beteiligt sind.

Kommt wirklich Ökostrom aus meiner Steckdose?

Nicht direkt. Rein technisch ist es nicht möglich, die produzierte Elektrizität 1:1 in die Wohnung zu transportieren. Denn es gibt kein Netz nur für Ökostrom. Stellen Sie sich vielmehr einen riesigen Stromsee vor, in den der gesamte produzierte Strom erst einmal fließt – daraus schöpfen die Stromanbieter den Strom und verteilen ihn auf die Kund:innen. Je mehr Strom aus regenerativen Energiequellen dort hineinfließt, desto grüner wird der See – und im Endeffekt dann auch der Strom, der aus Ihrer Steckdose kommt.

Wie läuft der Wechsel zu uns als Ihr neuer Ökostromanbieter ab?

Das funktioniert ganz einfach. Zunächst suchen Sie sich Ihren gewünschten Tarif aus. Dann geben Sie an, dass es sich um einen Versorgerwechsel handelt. Nach den Angaben zu Ihrer Person folgen erforderliche Daten zu Ihrem Wechsel. Neben dem gewünschten Lieferzeitraum Ihres Ökostroms steht Ihnen zur Wahl, ob Sie die Stadtwerke Düsseldorf dazu bevollmächtigen, Ihren alten Versorger zu kontaktieren, Ihren Vertrag aufzulösen und die für Stromlieferung erforderlichen Verträge mit dem örtlichen Netzbetreiber abzuschließen oder ob sie selbst die Kündigung bei Ihrem alten Stromlieferant angegangen sind. Schicken Sie das ausgefüllte Formular ab und dann kümmern wir uns um alles Weitere.

Ist Ökostrom teurer als „normaler“ Strom?

Ja, allerdings nur minimal. Jedoch lohnt sich das bisschen an Mehrkosten, da diese als Förderbetrag für den Ausbau der erneuerbaren Energien genutzt werden und Sie somit einen direkten Beitrag zur Energiewende leisten. Vergleichen Sie vor dem Anbieterwechsel am besten mehrere (Öko-)Stromtarife und entscheiden Sie sich für den, der am besten zu Ihnen passt.

Was ist die Ökostrom-Umlage (EEG-Umlage)?

Der Bau von Wind- und Wasserkraft- sowie Solaranlagen kostet eine Menge Geld. Um die Energiewende voranzutreiben und Betreibern einen Anreiz für den Bau der genannten Anlagen zu geben, verabschiedete das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz bereits im Jahr 2000 das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das bis heute stetig aktualisiert wird. So wird für den (Aus-)Bau der Anlagen mithilfe des Gesetzes eine Bezuschussung geregelt. Diese Zuschüsse werden auf den Haushalt umgelegt – ganz unabhängig davon, ob der Ökostrom bezieht oder nicht. Somit leisten alle Verbraucher:innen einen kleinen Beitrag zur Energiewende. Die Höhe der Umlage beträgt etwa 20 Prozent des gesamten Strompreises.

Warum fördert nicht jeder Ökostromtarif die Energiewende?

Strom wird durch Kraftwerke gewonnen und kommt auf diesem Wege zu Ihnen – egal um welche Stromart es sich handelt. Wer Ökostrom anbietet, muss die dafür entsprechenden Herkunftsnachweise kaufen. Die belegen, wo der Strom erzeugt wurde. In Deutschland gibt es allerdings durch die EEG-Umlage nur wenige Herkunftsnachweise, denn der Ökostrom, der durch das Gesetz gefördert wurde, darf nicht gesondert als solcher angeboten werden.

Entscheiden sich Ökostromanbieter also nun für die staatliche Förderung, können Sie Ihren Strom nicht als Ökostrom verkaufen, da sie sonst den Zuschuss und die Verkaufserlöse doppelt erhalten würden. Der Ökostrom, der als solcher verkauft wird, stammt daher oft aus dem Ausland und ist nur oberflächlich „grün“.

Energierechtliche Informationen

Zur Beilegung von Streitigkeiten, die Verbraucherverträge die Bereiche Elektrizität betreffend, ist unser Unternehmen zur Teilnahme am Schlichtungsverfahren bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Mehr zu energierechtlichen Informationen für Strom