Das Prinzip Wärmedämmung ist einfach: Bleibt die Heizwärme im Haus, sinkt der Energiebedarf. Denn die meiste Wärme geht über die Gebäudehülle verloren. Typische Schwachstellen sind nicht- oder unzureichend isolierte Außenwände, alte Fenster oder ein undichtes Dach. Wie hoch der Wärmeverlust ist, wird mit dem sogenannten U-Wert (Wärmedurchgangs-koeffizient) beziffert. Er bestimmt, wie viel Energie durch einen Quadratmeter Fläche verloren geht, wenn es draußen ein Grad kälter ist als im Innern. Je niedriger der U-Wert eines Fensters oder einer Kellerdecke, desto besser funktioniert die Wärmedämmung.
Die Energieberater der Stadtwerke Düsseldorf gehen Wärmeverlusten auf den Grund. Sie analysieren die typischen Schwachstellen an Ihrem Haus und beraten Sie hinsichtlich einer sinnvollen Wärmedämmung.
