Die Treibhausgasminderungsquote (umgangssprachlich auch THG-Quote genannt) ist ein gesetzlich geregeltes Instrument, das die Entstehung von Treibhausgasen im Verkehr reduzieren soll. Grundlage sind hierfür Quoten, die den Mineralölfirmen vorgegeben werden, um Treibhausgase einzusparen.
Was beinhaltet die Quote?
Emissionsärmere Kraftstoffe, wie zum Beispiel Biodiesel, können hierin enthalten sein. Aber auch CO2-Einsparungen aus Elektroauto-Strom können als Quote bereitgestellt werden. Mineralölunternehmen können diese erwerben, um ihren Minderungspflichten nachzukommen.
Und das soll es bringen:
Mit diesen Vorgaben werden traditionelle Kraftstoffe unattraktiver, da sie durch THG-Zertifikate ausgeglichen werden müssen. Zudem soll so der Anteil an Elektrofahrzeugen gesteigert werden.