Nachhaltig orientierte Unternehmensstrategie
Seit mehr als 150 Jahren versorgen die Stadtwerke Düsseldorf die Menschen in der Stadt und in der Region mit Strom, Wärme und Trinkwasser und kümmern sich um die Entsorgung von Abfällen. Von Beginn an haben wir aufgeschlossen auf neue technologische Entwicklungen und die sich verändernden Bedürfnisse und Erwartungen der Menschen reagiert.
Mit unserer Konzernstrategie haben wir im Jahr 2022 das nächste, große und wichtige Kapitel in unserer Unternehmensgeschichte aufgeschlagen und die Weichen konsequent in Richtung Zukunft gestellt – nachhaltig, digital und kundenorientiert.
Dabei haben wir uns ein klares Ziel gesetzt: Wir wollen dazu beitragen, dass Düsseldorf bis 2035 klimaneutral wird. Wir wollen die Infrastrukturen dafür schaffen, dass unsere Stadt zur Klimahauptstadt wird – zu einer der nachhaltigsten und lebenswertesten Metropolregionen der Zukunft.
Unser ESG-Profil bietet einen transparenten Einblick in unsere nachhaltigen Unternehmensstrategie. Es zeigt auf, welche Maßnahmen wir zur Dekarbonisierung ergreifen, wie wir mit regulatorischen Herausforderungen umgehen und welche Investitionsvorhaben wir für eine dekarbonisierte Zukunft verfolgen. Wir erläutern, wie wir weiterhin ein attraktiver Arbeitgeber in der Region bleiben wollen und welche besonders relevanten internen Regelungen und Richtlinien unsere ESG-Aktivitäten unterstützen. Zum ESG-Profil
Unsere Tochtergesellschaft, die Grünwerke, investiert deutschlandweit in Windkraft-, Photovoltaik- und Biomasseanlagen. So treiben wir die Energiewende aktiv voran.
Der Ausbau unseres Fernwärmenetzes ist ein zentraler Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Durch den verstärkten Einsatz von Großwärmepumpen, Abwärmenutzung und erneuerbaren Energiequellen sorgen wir für eine ressourcenschonende Wärmeversorgung.
Seit 2023 beziehen alle unsere privaten und gewerblichen Bestands- und Neukund:innen TÜV-zertifizierten Ökostrom aus erneuerbaren Energien. Damit reduzieren wir die CO₂-Emissionen unserer Stromversorgung erheblich.
Die Stadtwerke Düsseldorf sind Klimapartner der Landeshauptstadt
Als Klimapartner der Stadt Düsseldorf engagieren wir uns aktiv für die kommunalen Klimaziele. Gemeinsam mit der Stadt entwickeln wir Maßnahmen zur nachhaltigen Stadtentwicklung und setzen sie konsequent um.
Mitgliedschaft im UN Global Compact
Als Mitglied des UN Global Compact bekennen wir uns zu den zehn universellen Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung. Diese Leitlinien fließen in unsere Geschäftsstrategie ein und helfen uns, unsere Nachhaltigkeitsziele konsequent weiterzuentwickeln.

Zertifizierungen, Standards und Richtlinien
Die drei Säulen der Nachhaltigkeit sind fest in unserem Unternehmen verankert. Sie manifestieren sich zum Beispiel in unserem Wegweiser, unseren Umweltleitlinien und unserer Grundsatzerklärung für Menschenrechte. Zusätzlich gibt es zahlreiche weitere Mechanismen, die unser nachhaltiges Handeln sicherstellen:
Umweltmanagementsystem
Bereits seit 1998 halten die Stadtwerke als eines der größeren Energiedienstleistungs-Unternehmen das Zertifikat für ihr Umwelt-Management-System nach DIN EN ISO 14001.
Das Umwelt-Management-System regelt die Planung, Umsetzung und Kontrolle des Umweltschutzes im Unternehmen, einschließlich der Kraftwerke und der Müllverbrennungsanlage, die seit 1999 als Entsorgungsfachbetrieb jährlich zertifiziert wird.
Energiemanagementsystem
Seit 2014 ist das Energiemanagemensystem der Stadtwerke zertifiziert nach DIN EN ISO 50001.
Als eines der ersten Unternehmen der Branche haben wir das Testat erhalten, die Steigerung der Energieeffizienz und die Reduzierung der Energieverbräuche, nicht nur bei den Kunden, sondern auch im eigenen Unternehmen nachhaltig zu verfolgen.
Nachhaltigkeit in der Lieferkette
Wir achten auf hohe Umwelt- und Sozialstandards bei unseren Lieferanten und setzen auf nachhaltige Materialien sowie faire Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Compliance
Für die Stadtwerke Düsseldorf ist Compliance ein zentrales Thema. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und unternehmensspezifischer Richtlinien verleiht Glaubwürdigkeit nach innen und außen.
Mitarbeiterengagement und Lernreise Nachhaltigkeit
Unsere Mitarbeiter:innen sind ein wichtiger Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen stärken das Bewusstsein für ökologische und soziale Verantwortung. Mit der "Lernreise Nachhaltigkeit" fördern wir ein tiefergehendes Verständnis für nachhaltiges Wirtschaften und unterstützen unsere Mitarbeitenden und andere Interessierte dabei, Nachhaltigkeit in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Lernreise Nachhaltigkeit ada Sustainability Learning Journey
