Umwelt- und Energiemanagement der Stadtwerke Düsseldorf

Umwelt- und Energiemanagement

Die Schonung der Umwelt ist in den Unternehmenszielen der Stadtwerke Düsseldorf fest verankert. Zentrale Dimensionen unserer Unternehmensentwicklung sind die Klimaschutzziele und die Kreislaufwirtschaft sowie die Digitalisierung. Das ambitionierte Ziel Düsseldorfs CO2-Neutralität bis 2035 betrachten wir als beste Voraussetzung für ein innovatives und nachhaltiges Infrastruktur-Unternehmen.

  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Unternehmen
  4. Umwelt- und Energiemanagement

Die Stadtwerke Düsseldorf sind Klimapartner der Landeshauptstadt

Düsseldorfer Klimapakt: Wir sind Klimapartner

Klimaneutral bis 2035 – mit diesem Ziel gründeten die Landeshauptstadt Düsseldorf, die IHK Düsseldorf sowie die Handwerkskammer und Kreishandwerkerschaft Düsseldorf den „Düsseldorfer Klimapakt mit der Wirtschaft“. Die Stadtwerke Düsseldorf haben die Klimavereinbarung unterzeichnet und sind somit dem Klimapakt beigetreten.

Das interdisziplinäre Netzwerk hilft Unternehmen, ihren Energieverbrauch zu senken und eigene Klimaschutzziele zu erreichen. Zudem ermöglicht es einen fachlichen Austausch sowie Kooperationen der beteiligten Unternehmen und der Stadt. Wir wollen dabei aktive Gestalter:innen einer neuen Energie- und Kreislaufwirtschaft sein und entscheidend dazu beitragen, dass unsere Stadt bis 2035 klimaneutral wird.

Klimaneutralität bedeutet in diesem Kontext, dass die CO2-Emissionen in Düsseldorf ab 2035 nur noch bei durchschnittlich zwei Tonnen pro Kopf und pro Jahr liegen sollen. Ein ambitioniertes Ziel, das wir nur gemeinsam erreichen können.

Mehr Informationen zum „Düsseldorfer Klimapakt mit der Wirtschaft“ gibt es hier:

Umwelt- und Energiemanagement

Die Schonung der Umwelt ist in den Unternehmenszielen der Stadtwerke verankert. Bereits 1998 wurden die Stadtwerke als erstes kommunales Unternehmen in Deutschland vom TÜV Rheinland als umweltorientiert arbeitendes Unternehmen zertifiziert.

Düsseldorf befindet sich inmitten einer wachsenden Metropolregion im Herzen Europas. Die Stadt hat sich ein ambitioniertes Klimaziel gesetzt hat: CO2-Neutralität bereits 2035. Das sind beste Voraussetzungen für ein gesundes, kundennahes und innovatives Infrastruktur-Unternehmen wie die Stadtwerke.

Zentrale Dimensionen sind die Klimaschutzziele und Kreislaufwirtschaft sowie die Digitalisierung – nach innen genauso wie zu den Kundinnen und Kunden hin. Diese werden die zukünftige Entwicklung entscheidend prägen. Als Unternehmen der Daseinsvorsorge leisten wir damit wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in Düsseldorf.

Umweltmanagementsystem

Zertifiziert nach ISO 14001

Bereits seit 1998 halten die Stadtwerke als eines der größeren Energiedienstleistungs-Unternehmen das Zertifikat für ihr Umwelt-Management-System nach DIN EN ISO 14001.

Das Umwelt-Management-System regelt die Planung, Umsetzung und Kontrolle des Umweltschutzes im Unternehmen, einschließlich der Kraftwerke und der Müllverbren­nungsanlage, die seit 1999 als Entsorgungsfachbetrieb jährlich zertifiziert wird.

Energiemanagementsystem

Zertifiziert nach ISO 50001

Seit 2014 ist das Energiemanagemensystem der Stadtwerke zertifiziert nach DIN EN ISO 50001. Als eines der ersten Unternehmen der Branche haben wir das Testat erhalten, die Steigerung der Energieeffizienz und die Reduzierung der Energieverbräuche, nicht nur bei den Kunden, sondern auch im eigenen Unternehmen nachhaltig zu verfolgen.