
Gefahr erkannt – Gefahr gebannt
Schimmelpilz hat viele Gesichter: Es existieren weit mehr als 100.000 unterschiedliche Arten und viele von ihnen breiten sich gerne in Zimmerecken oder hinter schweren Möbelstücken aus. Der ideale Nährboden für den Schimmel ist Feuchtigkeit. Die Nässe bildet sich häufig an den kälteren Stellen der Wände – dort, wo feuchte Raumluft kondensiert. Grund können energetische Schwachstellen wie zum Beispiel undichte Fenster, defekte Heizkörper, aber auch falsche Belüftung der Wohnung sein. Ein deutlicher Hinweis auf einen Schimmelbefall sind typische schwarze oder braune Flecken und ein muffeliger, erdiger Geruch. Hier ist Handeln angesagt, denn die Schimmelsporen können gesundheitsgefährdend sein und Allergien auslösen und darüber hinaus kann Schimmel selbst die Bausubstanz schädigen.