
Wir begleiten Sie bei Ihrer Gebäudesanierung
Neben der Analyse des Gebäudes helfen wir Ihnen auch bei der Umsetzung der Maßnahmen zur energetischen Sanierung: von der Fachplanung über die Unterstützung bei der Auswahl von ausführenden Firmen bis hin zur Begleitung der Modernisierungsarbeiten vor Ort. Im Rahmen der Sanierung können Sie gleichzeitig auch in die Sicherheit des Hauses und in einen altersgerechten Umbau des Gebäudes investieren. Außerdem helfen wir Ihnen bei der Beantragung von öffentlichen Fördermitteln, die bis zu 30.000 Euro Zuschuss je Wohnung betragen können. Das spart Ihnen Aufwand, Zeit und Stress. Und das Wichtige daran: Wir arbeiten nach vorgeschriebenen Standards, sodass die Ergebnisse gesetzlichen Anforderungen entsprechen – sowohl was Effizienzstandards als auch Fördermittel für die KfW-Sanierung betrifft.
Im Rahmen unseres umfangreichen Leistungspakets bei der Sanierungsbegleitung starten wir in der Regel mit der Planung der einzelnen Maßnahmen. Dies geschieht nach Vorgabe der aktuell gültigen Energieeinsparverordnung (EnEV) und umfasst vor allem die Anforderungen an U-Werte für Bauteile (ein technischer Dämmwert), sowie die Dimensionierung der neuen Heizanlage. Auch Notwendigkeitsprüfungen, zum Beispiel der Bedarf eines hydraulischen Abgleichs mit oder ohne Heizungsmodernisierung, sind Teil der Planung. Wir übernehmen die Aufgaben eines qualifizierten Sachverständigen im Rahmen entsprechender KfW-Förderprogramme, beispielsweise dem Programm 431 für die energetische Sanierung. Ist die Planung abgeschlossen und liegen die Angebote der Handwerker vor, prüfen wir diese eingehend, auch in Hinblick der KfW-Fördervoraussetzungen, und beraten Sie bei der Auswahl der für Sie besten Lösung. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung des Online-Antrags für KfW-Förderung und begleiten Sie als Sachverständiger ohne Bauleitungsfunktion bei der Umsetzung. So führen wir Ortstermine mit den Handwerkern durch und treffen mit diesen fachliche Absprachen. Dazu gehören auch stichprobenhafte Vor-Ort-Sichtkontrollen, inklusive schriftlicher Dokumentation des Fortschritts der energetischen Bauleistungen. Am Ende steht der Check der Schlussrechnung des Handwerkers, ein Gesamtbericht auf Basis der Dokumentation der Maßnahmen sowie die Sachverständigenbestätigung für KfW-Fördermittel zur energetischen Sanierung. So schonen Sie Ihren Geldbeutel, Ihre Nerven und die Umwelt. Die Kosten für unsere Sanierungsbegleitung sind je nach Vorhaben und Gebäude sehr unterschiedlich und werden individuell kalkuliert.
