PrivatkundenGeschäftskundenÜber unsKarriere
Presse: Das Gebäude der Verwaltung am Höherweg 100

Netzgesellschaft Düsseldorf stellt weitere Stadtgebiete auf H-Gas um


14. April 2025
Netzgesellschaft Düsseldorf

Die Netzgesellschaft Düsseldorf arbeitet weiter an einem ihrer größten Infrastrukturprojekte: der Erdgasumstellung. Dabei stellt Düsseldorf von L-Gas auf H-Gas* um. Aufgrund rückläufiger Fördermengen steht L-Gas in Zukunft nur noch sehr begrenzt zur Verfügung. Daher müssen alle bisher mit L-Gas versorgten Gebiete in Deutschland auf H-Gas umgestellt werden. Als örtlicher Netzbetreiber ist dafür in Düsseldorf die Netzgesellschaft Düsseldorf zuständig. Ab Mai 2025 werden der Stadtteil Heerdt und im September/Oktober 2025 große Teile von Eller, Oberbilk, Holthausen, Reisholz, Hassels, Benrath, Hellerhof und Urdenbach umgestellt. Insgesamt betrifft dies 16.552 Gasgeräte.

In den Stadtteilen Bilk, Unterbilk, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Volmerswerth, Flehe, Himmelgeist, Holthausen Altstadt, Oberkassel, Niederkassel, Lörick sowie Teilbereichen von Pempelfort und Oberbilk wurden bereits rund 48.830 Gasgeräte für den Betrieb mit H-Gas angepasst. Damit geht die von der Bundesregierung beschlossene Erdgasumstellung in Düsseldorf wie geplant voran.  

Die Umstellung eines Gebietes dauert circa zwei Jahre. Unter anderem sind dafür persönliche Hausbesuche erforderlich, denn alle von der Umstellung betroffenen Gasgeräte müssen erfasst und anschließend technisch angepasst werden.  Ende 2028 soll das gesamte Stadtgebiet erfolgreich auf H-Gas umgestellt sein.

 *L- für low-caloric, niedrigerer Brennwert und H- für high-caloric, höherer Brennwert 

Für alle Fragen rund um die Erdgasumstellung steht den Kundinnen und Kunden das Erdgasbüro zur Verfügung: 

Weitere Informationen zur Erdgasumstellung in Düsseldorf und eine interaktive Karte finden Sie unter www.netz-duesseldorf.de/erdgasumstellung  

Ihre Ansprechpartnerin

Über die Netzgesellschaft Düsseldorf

Die Netzgesellschaft Düsseldorf mbH plant, betreibt und baut Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmenetze unter den Rahmenbedingungen von Wirtschaftlichkeit sowie gesetzlicher Regulierung. Die Gesellschaft ist zuständig für die Steuerung sowie Bewirtschaftung der Netze und Anlagen unter Bündelung von kaufmännischen, technischen, rechtlichen und regulatorischen Kompetenzen. Sie erstellt und verantwortet hierzu insbesondere alle notwendigen Planungen, Konzepte, Verträge, Dokumentationen, Auskünfte, Berichte und Abrechnungen.

Die Netzgesellschaft Düsseldorf mbH ist zuständig für die erforderliche reibungslose Durchleitung von Strom, Gas, Wasser und Fernwärme für unsere Kunden. Sie bedient das komplette Leistungsspektrum von Grundsatzplanung, Ausführungsplanung, Bau und technischem Betrieb von Strom-, Gas-, Wasser-, Fernwärme- und Beleuchtungsnetzen im Versorgungsgebiet der Netzgesellschaft Düsseldorf mbH. Sie leistet mit ihren hoch spezialisierten und kompetenten Mitarbeitern einen optimalen Netz- und Anlagenbau sowie eine hohe Versorgungszuverlässigkeit.

Die Versorgung der Bevölkerung mit den leitungsgebundenen Produkten Strom, Gas, Trinkwasser und Fernwärme in höchster Qualität, in ausreichender Menge sowie in der erforderlichen Frequenz bzw. mit dem erforderlichen Druck ist Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie.

Weitere wichtige Grundlagen sind die Umweltgesetzgebung, die Arbeitssicherheit, das Qualitätsmanagement, das Energiemanagement sowie das technische Sicherheitsmanagement.

Das könnte Sie auch interessieren

Zurück zur Übersicht