Eine Photovoltaikanlage besteht aus mehreren Bestandteilen: Die installierten PV-Module auf dem Dach sammeln das Sonnenlicht und erzeugen daraus Gleichstrom. Um diesen nutzbar zu machen, wird er zu einem sogenannten Wechselrichter transportiert, der den Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Abschließend fließt der so erzeugte Strom zu den einzelnen Verbrauchern. Nicht verbrauchter Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist. Im Unterschied zu Solarthermieanlagen, die Sonnenlicht in Wärme umwandeln, produzieren Photovoltaikanlagen ausschließlich elektrischen Strom.
