Die Netzgesellschaft Düsseldorf mbH baut die umweltfreundliche Fernwärme in Benrath aus. Für die Anbindung der Schulen verlegt die Netzgesellschaft Düsseldorf eine knapp 1.300 Meter lange Verbindungsleitung. Jetzt beginnt der nächste Bauabschnitt im Bereich Börchem-/ Görresstraße.
Für den weiteren Verlauf der Leitung auf der Görresstraße steht nun die Querung der Börchemstraße an. Diese wird halbseitig ausgeführt, so dass der Verkehr auch weiterhin fließen kann. Im Baustellenbereich fallen einige Parkplätze entlang der Börchemstraße weg. Im weiteren Verlauf wird die Zufahrt zur Görresstraße von der Börchem- in Richtung Benrodestraße gesperrt. Dort entfallen während der Bautätigkeit ebenfalls einige wenige Parkplätze im Bereich zwischen der Börchemstraße und der Kreuzung Benrodestraße. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Voraussichtliche Bauzeit für diesen Abschnitt ist vom 6. Juli bis Ende September 2020.
Die Anwohnerinnen und Anwohner werden über diese Änderungen informiert.
Zum Hintergrund:
Mit dem Anschluss ihrer Gebäude an das Fernwärmenetz der Stadtwerke Düsseldorf leistet die Landeshauptstadt Düsseldorf einen wichtigen Beitrag zur Luftreinhaltung und zur Erreichung ihres Ziels, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu sein. Berechnung zufolge können so rund 15.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr vermieden werden. Das entspricht den Emissionen von mehr als 4.500 Mittelklasse-PKW mit Benzin-Motor bei einer Fahrleistung von 15.000 Kilometern pro Jahr. Auch wegen dieser günstigen Wirkung wird die Baumaßnahme teilweise aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union (EFRE) finanziert. Die Fernwärme in Garath wird zu über 50 Prozent aus erneuerbaren Energien gewonnen (Holzhackschnitzel bzw. Pellets), der Rest stammt aus dem kohlenstoffarmen Energieträger Erdgas.
Die Netzgesellschaft bittet um Verständnis.