Für den Anschluss des Flughafens an die klimafreundliche Fernwärme verlegt die Netzgesellschaft Düsseldorf eine Verbindungsleitung vom Innenstadtnetz bis hin zum Airport. Am 15. Juli beginnen dafür Arbeiten am Kieshecker Weg.
Voraussichtlich sechs Wochen wird die Leitungsverlegung im Bereich Kieshecker Weg 254 bis 260 dauern, die in zwei Bauabschnitten erfolgt. Der Verkehr wird hier mittels einer Vorfahrtsregelung an der Baustelle entlang geleitet. Fußgänger und Radfahrer werden einseitig an der Baustelle vorbeigeführt.
Die Anlieger sind entsprechend informiert.
Die Netzgesellschaft bittet um Verständnis.
Zum Hintergrund:
Mit dem Anschluss des Flughafens Düsseldorf an das Fernwärmenetz der Stadtwerke Düsseldorf leistet die Landeshauptstadt Düsseldorf einen wichtigen Beitrag zur Luftreinhaltung und zur Erreichung ihres Ziels, klimaneutral zu sein. Berechnungen zufolge können so rund 10.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr vermieden werden. Das entspricht den Emissionen von mehr als 3.000 Mittelklasse-PKW mit Benzin-Motor bei einer Fahrleistung von 15.000 Kilometern pro Jahr. Die Fernwärme am Düsseldorfer Flughafen wird zu 100 Prozent aus dem kohlenstoffarmen Energieträger Erdgas gewonnen. Das Kraftwerk an der Lausward leistet im Zusammenspiel mit dem Düsseldorfer Wärmesystem, schon jetzt den mit Abstand größten Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele.