Der Flughafen Düsseldorf wird an das zentrale Fernwärmenetz der Stadtwerke Düsseldorf angeschlossen und dadurch zukünftig das Terminal und weitere Gebäude umwelt- und klimafreundlich beheizen. Die dafür eingerichtete Baustelle auf der Frankenstraße schreitet weiter voran: Vom 19. September bis zum 16. November wird der zweite Bauabschnitt auf einer Länge von 150 Metern in Höhe der Hausnummern 2 bis 18 und 19 bis 25 b der Frankenstraße bearbeitet. Die Frankenstraße wird hierfür auf diesem Abschnitt für den Verkehr gesperrt. Der erste Bauabschnitt der Einbahnstraße wird für den Verkehr wieder freigegeben.
Der Zugang zu den Häusern ist jederzeit gewährleistet.
Hintergrund: Die Düsseldorfer Fernwärme hat den Primärenergiefaktor Null und ist damit den Erneuerbaren Energien gleichgestellt. Das Kraftwerk an der Lausward leistet im Zusammenspiel mit dem Düsseldorfer Wärmesystem, zu dem auch die Müllverbrennung gehört, schon jetzt den mit Abstand größten Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele der Stadt. Das Wärmesystem wird Stück für Stück zu einem intelligenten Netzwerk weiterentwickelt, das durch die Einbindung weiterer Wärmequellen (z.B. von Industrieanlagen und Erneuerbarer Energien) noch effizienter und klimafreundlicher wird.