
Parkplatzmanagement Parkplatz finden ohne Stadtrundfahrt - via App
Parkplatz finden: So einfach geht's
Datenschutz geht vor: Welche Daten werden am Fürstenwall erhoben?
Der Datenschutz hat für uns Priorität: Die verbauten Park-Sensoren sind keine Kameras. Sie können also keine sensiblen Daten von der Umgebung erfassen, sondern sind einzig und allein auf das Erkennen von Fahrzeug-Formen spezialisiert. Gespeichert und übertragen werden lediglich die GPS Koordinaten von Fahrzeugen.
FAQ zum Parkplatzmanagement
- Handelt es sich um Kameras? Um welche Technologie handelt es sich?
-
Kurzantwort:
Die verbauten Park-Sensoren sind keine Kameras. Sie können also keine sensiblen Daten von der Umgebung erfassen, sondern sind einzig und allein auf das Erkennen von Fahrzeug-Formen spezialisiert. Gespeichert und übertragen werden lediglich die GPS Koordinaten von Fahrzeugen.
Antwort für technisch interessierte:
Die optischen Sensoren sind keine Videokamera. Ihr Ziel ist allein die Feststellung des Belegtstatus eines Parkplatzes. Dazu wird an der abstrakten Erkennung von Fahrzeugen auf Basis von Knowledge-Vektoren für Fahrzeuge angesetzt. Erkannt werden beispielsweise Autodächer, Umrisse, Außenspiegel etc.. Nicht angelernte Objekte können nicht erkannt werden. Die Detektion springt nur dann an, wenn ein parkähnlicher Vorgang festgestellt wird. Andere Bereiche sind ausgeblendet. Die Auswertung erfolgt direkt im Sensor durch Edge-Computing. Das Analyseergebnis sind GPS-Koordinaten der Ecken erkannter Fahrzeuge. Diese werden ans Backend übermittelt. Die ursprünglichen Daten im Sensor werden dort laufend überschrieben. Insofern werden keine personenbezogenen Daten generiert.
- Wie kann ich sehen, welche Parkplätze frei sind?
-
Hierzu gibt es 2 Möglichkeiten. Online (am Handy) unter:
- Online (am Handy) unter: https://duesseldorf.cleverciti.com
- An der Ecke Fürstenwall und Kronstraße (in der Nähe vom EVK) befindet sich ein Runddisplay, welches bei der Einfahrt in den Fürstenwall anzeigt, wie viele Parkplätze in welcher Richtung frei sind.
- Wo kommt die Technologie zum Einsatz?
-
Die Teststrecke wurde installiert auf dem Fürstenwall. Zwischen Kirchplatz und Neusser Straße kommt die Technologie zum Einsatz. Seitenstraßen sind aktuell nicht inkludiert.
- Mir wurden Parkplätze angezeigt, in die ich gar nicht reinpasse?
-
Vielen Dank für die Rückmeldung. Da wir dabei sind die Anwendungen zu erproben, hilft uns Dies besonders. Darf ich Fragen, welches Fahrzeug Sie fahren? (Wäre super, wenn uns solche Daten zur Verfügung gestellt würden). Aktuell ist die Parkplatzgröße auf einen Standard Mittelklassewagen ausgerichtet. Da Fahrzeuge unterschiedliche Längen und Einpark-Voraussetzungen haben, justieren wir noch an den Details.
- Was ist das für ein Display? Wie muss ich das verstehen?
-
Das Display zeigt die Parkplatzverfügbarkeit entlang des Fürstenwalls zwischen Kirchplatz und Neusser Straße an. Ausgerichtet ist es für Parkplatzsuchende, die aus der Kronstraße kommen. In diesem Fall dient das Display als Entscheidungshilfe beim Abbiegen. Die angezeigte Pfeil-Nummer Kombination zeigt Ihnen an, in welcher Richtung aktuell noch wie viel Parkplätze verfügbar sind.
- Mit welchem Zweck werden die Parkflächen detektiert?
-
Primär wollen wir damit eine Technologie erproben, die auf mittelfristige Sicht den Parksuchverkehr in unserer Stadt reduziert. Aktuell liegt der Verkehrsanteil bei der Parkplatzsuche an Orten wie dem Fürstenwall bei bis zu 40% des Gesamtverkehrsaufkommens. Die Technologie soll Parkplatzsuchenden die Suche erleichtern. Zum einen über das installierte Display an der Kronstraße, zum anderen unter einer mobilen Anwendung welche Sie unter https://duesseldorf.cleverciti.com finden können.
Sie wollen mehr erfahren oder sich beteiligen?
Für Fragen zum Zukunftsviertel stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Ideen, Meinungen und Impulse. Schreiben Sie hierzu einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an:
0800 / 821 821 100 (kostenfrei)
zukunftsviertel@swd-ag.de
Sie besitzen eine Immobilie im Zukunftsviertel? Werden Sie Teil des Projektes und sprechen Sie mit uns über die Möglichkeiten einer Anbindung an die Fernwärme, Sanierungsmaßnahmen, innovative PV-Lösungen oder Ladeinfrastruktur.