Lichterweg im Stadtwerkepark in Flingern

Lichterweg im Stadtwerkepark

Düsseldorfer Meilensteine der Straßenbeleuchtung

Mit dem Einstieg in die Stadtgas-Produktion im Jahr 1866, die am Anfang ausschließlich dem Betrieb der Gas-Leuchten diente, beginnt unsere Firmengeschichte. Seitdem arbeiten wir kontinuierlich an einer zeitgemäßen Düsseldorfer Straßenbeleuchtung.

Auf dem Lichterweg an der Kettwiger Straße nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise.

  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Engagement Sponsoring
  4. Lichterweg

Lichterweg ist eröffnet

Ab sofort haben Sie an der Kettwiger Straße die Möglichkeit, einen Eindruck von der atmosphärischen Wirkung der verschiedenartigen Laternentypen mit unterschiedlichen Beleuchtungsarten zu gewinnen. Sie können die unterschiedlichen Leuchtkörper, Leuchtmittel und Lichtfarben direkt in der Praxis erleben, vergleichen und beurteilen. Zu sehen sind dort zehn verschiedene Gasleuchten, davon allein fünf Varianten des traditionellen Typs "Alt Düsseldorf" mit unterschiedlichen Beleuchtungsarten, zum Beispiel Gas, LED warmweiß, LED kaltweiß oder eine Kombination mit Strom und Gas.

Kleine Geschichte der Straßenbeleuchtung

1866
Aufbau des ersten städtischen Gaswerks: Produziert wird sogenanntes Stadtgas zu 19 Pfennig pro Kubikmeter, das zuerst ausschließlich für die Straßenbeleuchtung genutzt wird.
1868
Ausbau der Straßenbeleuchtung: 811 Gas-Leuchten brennen bereits
1891
Erste elektrische Beleuchtung: Nach der Gründung des ersten Elektrizitätswerkes "Flingern I" erscheint die Glühlampe im Straßenbild.
1975
Erste Natriumdampfleuchten: Das einfarbig orange Licht leuchtet heller und verbraucht daher weniger Strom.
2007
Erste LED-Straßenbeleuchtung: Das energiesparende Licht der LED leuchtet an den ersten Masten.

Die Lampen und Leuchten im Überblick

Gasleuchte aus Düsseldorf

Modell "Alt Düsseldorf"

Das Laternenmodell aus der Kaiserzeit

Das Laternenmodell „Alt Düsseldorf“ beleuchtet seit 1866 die Düsseldorfer Straßen. Es ist im Stil des repräsentativen „Historismus“ gestaltet: In diesem Stil werden Gestaltungselemente vergangener Epochen, wie z. B. des Barock, zitiert, um dem Wohlstand optischen Ausdruck zu geben. So schmücken bei diesem Modell Blattreliefs den Sockelwulst und die Laternenkrone. Der Laternenkopf ist auf einem korinthisch anmutenden Säulenmast montiert.

Aufsatzleuchte aus Düsseldorf

Die Aufsatzleuchte

Das Laternenmodell der 30er Jahre

Die Aufsatzleuchte sorgt seit den 30er Jahren für Licht auf den Düsseldorfer Straßen. Der Lampenkopf ist im geometrischen Grundformen-Stil des Bauhauses nach dem Grundsatz „form follows function“ – „Die Form folgt dem Verwendungszweck“ – gestaltet: Es wird auf jegliches Ornament verzichtet. Die Grundform dieser Leuchte ist ein Entwurf der Firma Ehrich & Graetz, der in den späteren Jahrzehnten noch weiterentwickelt wurde.

Reihenleuchte in Düsseldorf

Die Reihenleuchte

Das Modell des Wirtschaftswunders

Ihr Name leitet sich aus den in Reihe befindlichen Glühkörpern im Leuchtenkopf ab. Dieser ist im Design der Wirtschaftswunderjahre gestaltet: Ovale Rundungen bestimmen die Form. Da der Autoverkehr in den Jahren des wirtschaftlichen Booms stark zunahm, wurde der Lampenkopf mit langem Bogenmast versehen, um breitere Straßen weiter in die Tiefe auszuleuchten.

Leuchte Babelsberg in Düsseldorf

Modell "Babelsberg"

Neue Technik im alten Gewand

Diesen Nachbau der gasbetriebenen „Leistner“-Leuchte aus den 30er Jahren stellt die Firma Trapp aus Mainhausen her. Es handelt sich um eine elektrisch betriebene Leuchte. Im Hause Trapp hat die Arbeit zum Wohle unserer Stadt Tradition. Die Record-Werke, das Vorgängerunternehmen der hessischen Firma, waren in den 60er Jahren an der Düsseldorfer Umstellung von Stadtgas auf das effizientere Erdgas maßgeblich beteiligt.

Leuchte Lumega von Trilux in Düsseldorf

Die technische Leuchte

Das Laternenmodell "Lumega" der Firma Trilux

Die technische Leuchte „Lumega“ der Firma Trilux leuchtet seit 2010 in den Straßen Düsseldorfs. Der verstellbare Neigungswinkel des Leuchtenkopfes sorgt für optimale Beleuchtung. Und sie sieht gut aus: Im Jahr 2002 gewann ihr Design den „reddot“-Preis für gelungenes Industriedesign.

"Ein Stück Heimat"

Dr. Udo Brockmeier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf, die von der Stadt den Auftrag für den Betrieb der öffentlichen Straßenbeleuchtung haben, betonte bei der Eröffnung im November 2018: "Dabei geht es um Identität und Heimatgefühl, um Denkmalschutz – im weitesten Sinne um Kultur. Und gleichzeitig geht es um Sicherheit, Technik und natürlich auch Kosten. Wir entwickeln technische Zukunftskonzepte auch im Bereich der historisch wertvollen Gasbeleuchtung Düsseldorfs."

So kommen Sie hin

Der "Lichterweg" befindet sich im Stadtwerke-Park an der Kettwiger Straße und ist jederzeit öffentlich zugänglich. Die Laternen leuchten ab Einbruch der Dämmerung.

Haltestelle "Stadtwerke Düsselstrand"

  • Straßenbahnlinien: 706
  • Buslinien: 738, 810

Haltstelle: "Flingern S-Bahnhof"

  • Straßenbahnlinien: 709
  • S-Bahn: S8 sowie S28