
Nachhaltig leben
Recyclebare Alltagstipps die unkompliziert die Umwelt schonen

Nachhaltig leben ist ganz schön kompliziert, oder? Genau das glauben viele. Das dem nicht so ist, zeigt ein Blick in unsere Papiertüte voller kleiner, aber feiner Alltagstipps. Denn schon kleine Änderungen unreflektierter Gewohnheiten bei jedem von uns bedeuten einen großen Gewinn für die Schonung unserer Umwelt.
Täglich werden Tonnen von Plastikmüll produziert - 5.25 TRILLIONEN Stücke Plastik befinden sich aktuell in unseren Ozeanen, diese Nummer wächst täglich stetig. Immer häufiger liest man von Coffee Shops, die auf wiederverwendbare Kaffeebecher setzen und von Cafés, die auf Strohhalme verzichten. Plastik ist in unserem Alltag allgegenwärtig und es ist wirklich schwer, komplett plastikfrei zu leben. Aber schon kleine Schritte können dabei helfen, Plastik zu vermeiden und nachhaltiger zu leben. Auch der Klimawandel ist kein Märchen, sondern bittere Realität und das merken auch wir hier im Rheinland. Wenn das kein Grund ist, endlich umzudenken? Nachhaltig zu leben und umweltbewusst zu agieren ist nicht schwer - jeder von uns kann einen kleinen Beitrag leisten. Und das nicht nur in Bezug auf Plastik, sondern auch auf die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen. Unterwegs, im Haus und auf Reisen!

Unterwegs
Wiederverwendbare Thermobecher statt Becher to go
Täglich landen Unmengen benutzter Kaffeebecher im Müll. Eine sinnvolle Alternative sind leichte und wiederverwendbare Thermo- oder Kaffeebecher. Sie passen in jede Hand- oder Arbeitstasche, lassen sich auslaufsicher verschließen und können immer und überall wiederverwendet werden.
Plastiktüten vermeiden
Inzwischen haben viele Supermärkte und Läden die Plastiktüte abgeschafft. Fast überall gibt es wiederverwendbare Stofftaschen, die man beim nächsten Einkauf einfach wieder mitnimmt. Für Obst- und Gemüse eignen sich wiederverwendbare Netze, die von einigen Supermärkten angeboten werden, die man aber auch sehr leicht selber nähen kann.
Trinkflaschen aus Glas oder Edelstahl
Das Leitungswasser in Deutschland ist von bester Qualität - kleine 0,5l Plastikflaschen werden überflüssig, wenn man wiederverwendbare Flaschen aus Glas oder Edelstahl verwendet, die sich einfach wieder auffüllen lassen.
Im Haus
Gebraucht kaufen
So vieles ist schon da - Möbel, Kleider und Accessoires sind in Unmengen vorhanden. Es lohnt sich also auf dem Flohmarkt, bei eBay Kleinanzeigen oder im Sozialkaufhaus mal zu gucken, ob es nicht auch ein gebrauchtes Möbel oder Accessoire sein darf.
Umdenken beim Putzen
Vor allem Staublappen zum einmaligen Gebrauch sind zwar praktisch - sie sind jedoch nicht besonders umweltschonend und vor allem überflüssig. Die bessere Alternative sind wiederverwendbare Bodenputztücher und einfache Lappen. Diese können einfach gewaschen und über lange Zeit wiederverwendet werden.

Energie
Autark und energie- sowie ressourcenschonend zu leben ist in Hinblick auf den Klimawandel sinnvoll. Energie zu sparen ist tatsächlich nicht schwer. Glühbirnen sollten durch LEDs ersetzt werden, man kann duschen anstatt zu baden und schaltbare Zwischensteckdosen einsetzten und Geräte bei Nichtbenutzung wirklich ausschalten, anstatt sie im Standby-Modus zu lassen.
In der Küche
Aufbewahrungsdosen
Kunststoffdosen enthalten Weichmacher und verändern den Geschmack. Dosen aus Edelstahl
oder Glas sind hier die bessere Alternative.
Wiederverwendbare Frischhaltefolie
Frischhalte- und Alufolie belasten die Umwelt erheblich. Inzwischen gibt es im Handel und nachhaltigen Onlineshops wiederverwendbare Frischhaltefolie aus Bienenwachs, die 100 % lebensmittelsicher sind und mindestens ein Jahr halten.
Spülbürste
Spülbürsten aus Holz mit Borsten aus Naturfasern sind austauschbar und komplett kompostierbar.

Lokal und saisonal einkaufen
Auf dem Wochenmarkt oder beim Bauern in der Nähe einzukaufen unterstützt nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern schützt auch das Klima. Auch ein Blick in den Gemüsekalender hilft dabei, die Umwelt zu schonen. Äpfel, die aus fernen Ländern importiert wurden, kann man doch ganz einfach vermeiden!
Im Bad
Seife und festes Shampoo
Statt Duschgel und Shampoo in Plastikflaschen geht der Trend zurück zum guten alten Stück Seife. Auch auf Reisen hält Seife viel länger als Duschgel und festes Haarshampoo nimmt zudem viel weniger Platz im Gepäck weg

Zahnbürsten aus Bambus
Auch wenn man kritisch hinterfragen kann, dass der Bambus einen weiten Weg zurücklegen musste, so sind Zahnbürsten aus Bambus doch besser als aus Plastik.
Zahnpastatabletten
Zahnpastatabletten findet man in Unverpackt Läden - zusammen mit Wasser lösen sie sich im Mund auf und haben fast die gleiche Konsistenz wie Zahnpasta. Und sparen eine Menge Müll im Bad.
Wiederverwendbare Abschminktücher
Wiederverwendbare Abschminktücher lassen sich leicht selber aus Microfasertüchern oder alten Jeans herstellen, wer sie nicht selber machen möchte, kann sie auch kaufen. Sie lassen sich leicht in der Maschine waschen und vermeiden viel Plastik und Müll.
Das waren jetzt nur ein paar Tipps, um nachhaltiger und umweltbewusster zu leben!
Und ich bin sicher, viele kleine Schritte können eine Menge bewegen!