1. Startseite
  2. Magazin
  3. Für welche Wohnungen sind Saugroboter geeignet?
Innovationskraft

Für welche Wohnungen sind Saugroboter geeignet?

Was gilt es, bei Raum und Einrichtung zu beachten?

Eine Frau liest auf dem Sofa ein Buch, während im Vordergrund ein Saugroboter den Boden staubsaugt

Wie schön wäre es, nicht mehr selbst staubsaugen zu müssen? Hausfrauen und -männer würden jubilieren: eine Sorge weniger! Wenn Staubsaugerroboter richtig funktionieren, können sie die Lebensqualität erhöhen, indem sie ihre elektrische Arbeit verrichten und die eigenen vier Wände reinigen. All das, während die Besitzer außer Haus sind.

Möchten auch Sie einen Saugroboter Ihr Eigen nennen, sollten Sie im Vorfeld die Räumlichkeiten Ihrer Wohnung genau inspizieren und mögliche Hindernisse identifizieren. Von Teppichen bis hin zu Stufen – moderne Staubsaugerroboter werden mittlerweile mit vielen Gegebenheiten fertig. Damit der Staubsaugerroboter Ihre Wohnung gründlich reinigen kann, sollten Sie bei der Auswahl der praktischen Haushaltshilfen auf den passenden Funktionsumfang für Ihre Anforderungen achten.

Einsatzbereiche und Funktionsweise eines Saugroboters

Ein Saugroboter reinigt beinahe jeden Untergrund. Besonders empfehlenswert ist ein Staubsaugerroboter für große Räume mit glattem Laminat- oder Parkettboden sowie für kurzflorige Teppichböden. Der selbstfahrende Staubsauger sammelt Schmutz über die Hauptbürste vom Boden auf und saugt diesen mithilfe eines Saugmotors ins Innere, wo er in einem Staubbehälter gesammelt wird. Geht der Akku zuneige, fährt der Saugroboter automatisch zur Ladestation zurück und lädt sich auf. Ist die Arbeit noch nicht getan, setzt er diese nach dem Ladevorgang von allein fort. Viele Modelle verfügen über eine Timerfunktion, mit deren Hilfe Sie bestimmen können, wann und wie lange der selbstfahrende Staubsauger im Einsatz sein soll.

Ein Staubsaugerroboter fährt vom Laminat- auf einen Teppichboden
Bedenken Sie, dass Saugroboter auf unterschiedlichen Böden mal laut und mal leise arbeiten. Wenn Sie öfter daheim sein werden, während er durch Ihre Wohnung putzt, kaufen Sie ein möglichst geräuscharmes Modell.

Eine besondere Erleichterung ist ein Saugroboter für Tierbesitzer. Besitzer von Katzen und Hunden wissen, wie häufig die Wohnung insbesondere im Fellwechsel gereinigt werden muss. Ein Staubsaugerroboter unterstützt effektiv bei der Beseitigung von Tierhaaren. Achten Sie bei der Auswahl des Modells darauf, dass das Gerät ausdrücklich für Tierhaare geeignet ist und über einen Tierhaarfilter verfügt. Ein Saugroboter spart nicht nur Zeit, er reinigt auch gründlicher als der Mensch, da er Schmutz entfernt, der mit bloßem Auge kaum sichtbar ist und zudem keine Stelle auslässt.

Saugroboter – reinigt nass und trocken

Neben dem klassischen Staubsaugen gibt es Saugroboter, die auch über eine Wischfunktion verfügen. Der integrierte Wassertank ist mit einfachem Allzweckreiniger zu füllen. Wenn Sie sich für diese Allrounder interessieren, dann sollten Sie im Internet nach der Bezeichnung „Wisch-Saugroboter“ suchen, um sich näher über diese Geräte zu informieren. Es gibt Modelle, die saugen und wischen gleichzeitig, andere können nur saugen oder wischen, nicht beides zusammen. Ein klassischer Saugroboter eignet sich vor allem für Teppichböden, ein Wischroboter für Böden wie Linoleum, Laminat oder Fliesen. Ein Hybrid-Modell ist der geeignete Kandidat für unterschiedlich Untergründe

Umgang eines Staubsaugerroboters mit Hindernissen

Die meisten Saugroboter sind wie gemacht für Kurzflorteppiche. Hier haben sie genug Haftung, um sich gut fortzubewegen. Und ihre Bürsten werden nicht bei der Rotation während der Reinigung gestört. Das kann bei schweren Langflorteppichen recht schnell passieren, weshalb Saugroboter für diese nicht geeignet sind. Befinden sich in Ihren Räumlichkeiten glatte Böden wie Fliesen und Parkett, zugleich aber auch kurze Teppiche, sollten Sie darauf achten, dass Ihr ausgewähltes Modell geringe Höhenunterschiede überwinden kann. Ansonsten erkennt der Saugroboter den Teppich als Hindernis und umfährt diesen. Wechselt der Saugroboter den Untergrund, wird das von den Sensoren registriert und die Bürsten automatisch umgestellt.

Auch andere Hindernisse wie Möbel werden von den Sensoren des Staubsaugerroboters erkannt und umfahren. Möchten Sie, dass der selbstfahrende Staubsauger unter Ihren Möbeln saugt, dann messen Sie deren Höhe und wählen ein entsprechend flaches Modell aus. So kann auch die Reinigung unter Sofas, Betten und Schränken gelingen. Damit ein Staubsaugerroboter seine Arbeit ordentlich verrichten kann, sollten herumliegende Gegenstände wie Kleidungsstücke oder Spielzeug auf dem Boden vor der Reinigung entfernt werden.

Ein Saugroboter verheddert sich beim Staubsaugen in einer langen Gardine
Damit ein Saugroboter problemlos seine Arbeit verrichten kann, stellen Sie vorher Stühle hoch und beseitigen Sie lange Vorhänge

Treppen und Türschwellen – ein Problem?

Natürlich kann ein Saugroboter keine Treppenstufen überwinden, geschweige denn putzen. Sie sollten sich also darüber im Klaren sein, dass Sie für den vollen Komfort, für jede Etage Ihres Hauses einen eigenen Roboter benötigen. Ansonsten müssen Sie das Gerät jedes Mal die Treppen hoch- wie auch runtertragen und die Stufen selbst natürlich auf herkömmliche Art und Weise saugen. Damit Ihr Saugroboter nicht die Treppe herunterfällt, verfügen moderne Geräte über Absturzsensoren, welche die Treppen bzw. Abgründe erkennen und diesen ausweichen.

Befinden sich Türschwellen zwischen verschiedenen Räumen, dann sind selbstfahrende Staubsauger mit sogenannter SUV-Funktion die Lösung. Solche Roboter verfügen über eine Federung und ziehen sich an der Schwelle nach oben. Teilweise können sie so sogar über 3 cm überwinden.

Weitere Auswahlkriterien für einen Saugroboter

Neben den bereits erwähnten Funktionen ist bei der Auswahl eines Saugroboters vor allem die Laufzeit ein wichtiges Kaufkriterium. Wie lange kann der Staubsaugerroboter saugen, bevor er wieder an die Ladestation zurückmuss? Als Allergiker sollten Sie zudem darauf achten, dass Ihr Gerät über einen HEPA-Filter verfügt, um besonders gründlich zu saugen.

Ein Staubsaugerroboter fällt die oberste Stufe einer Treppe hinunter
Treffen Sie Vorkehrungen, damit Ihr selbstfahrender Staubsauger nicht an der nächsten Treppenstufe den Abflug macht

Fazit

Saugroboter eignen sich für die meisten Wohnungen. Informieren Sie sich vor dem Kauf gründlich, welches Modell zu Ihren Ansprüchen und den Gegebenheiten in Ihrer Wohnung passt. Sowohl für Tierbesitzer als auch für Familien mit kleinen Kindern oder Personen mit körperlichen Einschränkungen kann ein Staubsaugerroboter eine echte Arbeitserleichterung sein. Natürlich auch für jeden anderen, der bei der Reinigung der eigenen vier Wände Zeit und Aufwand sparen möchte.

Das könnte Sie auch interessieren:

Dämmung einer Außenwand

Wärmedämmung – das lohnt sich!

Sie haben nichts zu verschenken! Deshalb soll die Heizwärme auch bleiben, wo sie hingehört – im Wohnraum. Mit der richtigen Isolierung von Fassade, Dach und Keller sparen Sie Geld und entlasten die Umwelt.

Zur Wärmedämmung
WhatsApp Kontakt Stadtwerke Düsseldorf

Erreichbar via WhatsApp

Wir sind da, wo unsere Kunden sind und mit uns schreiben möchten – oder sprechen. Über Düsseldorfs beliebtesten Messenger können Sie uns rund um die Uhr eine Nachricht schicken.

Zum WhatsApp-Kontakt