PrivatkundenGeschäftskundenÜber unsKarriere
Blick von oben aufs Wasserwerk "Am Staad".

Wasserwerk Am Staad

Frisches Trinkwasser für Düsseldorf

Mit dem Wasserwerk Am Staad stellt die Landeshauptstadt Düsseldorf eine zuverlässige Trinkwasserversorgung für den Norden der Stadt und darüber hinaus sicher. Hier wird täglich frisches und geprüftes Trinkwasser für zahlreiche Haushalte und Unternehmen aufbereitet. Möchten Sie mehr über die Prozesse hinter der Wasserversorgung erfahren? Dann gewinnen Sie mit uns Einblicke in die Aufbereitungsanlage Am Staad.

Das Wasserwerk Am Staad auf einen Blick

  • Regionale Wasserversorgung

  • „Düsseldorfer Verfahren“ zur Trinkwasseraufbereitung

  • Besichtigung für Gruppen und Einzelpersonen möglich

  • Moderne Technik für höchste Wasserqualität

Adresse und Anfahrt zum Wasserwerk Am Staad

Das Wasserwerk Am Staad im Düsseldorfer Norden ist bequem mit dem Auto, öffentlichen Verkehrsmitteln oder besonders klimafreundlich mit dem Elektroroller zu erreichen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Anreise ins Wasserwerk Am Staad.

Adresse:

Stadtwerke Düsseldorf AG
Wasserwerk Am Staad
Lohauser Deich 9
40474 Düsseldorf

Anfahrtsskizze zum Wasserwerk Am Staad

Aus der Innenstadt:

  • Durch den Rheinufertunnel.

  • Über die Rotterdamer Straße, weiter auf Am Staad.

  • Hinter MesseCCD links auf den Lohauser Deich abbiegen.

Von der A44 kommend:

  • Die Ausfahrt 30 D-Stockum nehmen.

  • Über die Niederrheinstraße (Kreisverkehr Freiligrathplatz zweite Ausfahrt) auf die Kaiserswerther Straße.

  • Rechts auf die Reeser Straße, dann wieder rechts auf die Rotterdamer Straße.

  • Weiter auf Am Staad, hinter Messe-CCD links auf den Lohauser Deich abbiegen.

  • Bus: Mit der Buslinie 722 bis zur Haltestelle „Stadthalle“.

  • U-Bahn: Mit der U78 bis „Merkur Spiel-Arena / Messe-Nord“.

  • Suchen Sie in der eddy-App nach einem E-Roller in Ihrer Nähe und fahren Sie klimafreundlich und bequem zum Wasserwerk Am Staad.

Blick in die Halle im Wasserwerk "Am Staad".

Das Wasserwerk Am Staad: Hier wird täglich frisches Trinkwasser produziert

Das Wasserwerk Am Staad im Düsseldorfer Norden ist einer von drei Standorten der städtischen Trinkwasserversorgung. Hier wird Rohwasser aus dem Rhein mit modernsten Verfahren aufbereitet, um Haushalte und Unternehmen zuverlässig mit sauberem Trinkwasser zu versorgen.

Durch ihre wichtige Rolle im weit verzweigten Düsseldorfer Leitungsnetz trägt die Anlage entscheidend zur sicheren Versorgung der Region bei.

Fakten zum Wasserwerk Am Staad

  • Inbetriebnahme: 1931

  • Wassergewinnung: ca. 75 % Uferfiltrat des Rheins und ca. 25 % Grundwasser

  • Ausstattung: 12 Aktivkohlefilter

  • Fördermenge: circa 40 Mio. Liter pro Tag

So entsteht hochwertiges Trinkwasser im Wasserwerk Am Staad

Im Wasserwerk Am Staad wird ein Gemisch aus Rheinuferfiltrat- und Grundwasser aufbereitet. Das Rohwasser fließt zunächst durch dicke Kies- und Sandschichten unter dem Rhein. Bei dieser natürlichen Uferfiltration werden Schmutz und Schadstoffe entfernt. Das gereinigte Wasser fließt in die Brunnen des Wasserwerks und wird zur weiteren Trinkwasseraufbereitung in die Anlage gepumpt. Dort wird das Wasser mit Ozon in Kontakt gebracht, um chemische Verbindungen aufzubrechen. Anschließend durchläuft das Wasser zwei Aktivkohleschichten, die feinste Verunreinigungen sowie Geruchs- und Geschmacksstoffe herausfiltern. Dieser Schritt sorgt für die besondere Reinheit und Frische des Düsseldorfer Trinkwassers.

Zu Besuch im Wasserwerk Am Staad

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Service zu laden.
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um diesen Inhalt anzusehen.
Führung in einem Wasserwerk der Stadtwerke Düsseldorf

Kostenlose Führung im Wasserwerk Am Staad

Das Wasserwerk Am Staad lädt Sie zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Bei einer kostenlosen Führung erfahren Sie alles über die komplexen Prozesse, die aus Rheinwasser hochwertiges Trinkwasser machen. Neben einem spannenden Vortrag und einer Filmvorführung erhalten Sie exklusive Einblicke in die Aufbereitung und Verteilung des Düsseldorfer Trinkwassers.