Wenn wir keinen abgelesenen Zählerstand erhalten, beispielsweise weil der Zugang zum Zähler nicht möglich war, wird der Verbrauch geschätzt. Sie können uns jedoch jederzeit den aktuellen Zählerstand über das Kundenportal mitteilen.
Schalten Sie alle Sicherungen im Sicherungskasten aus und beobachten Sie den Zähler. Dreht er sich weiterhin, könnte ein Defekt vorliegen. Eine weitere Möglichkeit ist der Vergleich des Verbrauchs mit einem geeichten Messgerät.
HT steht für Hochtarif und bezeichnet den Stromverbrauch während des Tages. NT steht für Niedertarif und bezeichnet den Stromverbrauch während der Nacht. Diese Unterscheidung ist relevant, wenn Sie einen Zweitarifzähler und einen entsprechenden Tarif nutzen.
Wenn der Zählerwechsel durch den Netzbetreiber erfolgt, müssen Sie in der Regel keine zusätzlichen Informationen bereitstellen. Der Netzbetreiber übermittelt uns alle notwendigen Daten.
Ja, das ist möglich, sofern Sie einen aktiven Vertrag für beide Zähler bei den Stadtwerken Düsseldorf haben. Im Kundenportal und in der App können Sie dann bequem beide Verträgen sehen.
Ein Eintarifzähler ist üblich für den allgemeinen Haushaltsstrom. Wenn Sie zusätzlich Wärmestrom beziehen, kann ein Zweitarifzähler sinnvoll sein, um den Verbrauch separat zu messen und gegebenenfalls von günstigeren Nachtstromtarifen zu profitieren.
Ein Eintarifzähler erfasst Ihren gesamten Stromverbrauch über ein Zählwerk, wobei ein einheitlicher Preis pro Kilowattstunde berechnet wird. Ein Zweitarifzähler verfügt über zwei Zählwerke für Tag- und Nachtstrom, wobei zu bestimmten Zeiten unterschiedliche Preise gelten können.
In den meisten Fällen müssen Sie nichts unternehmen. Der Netzbetreiber informiert uns automatisch über den Zählerwechsel. Nach der Verarbeitung der Daten wird Ihnen der neue Zähler im Kundenportal und in der App angezeigt. Sie können uns dann den Zählerstand wie gewohnt übermitteln.
Bei manchen Zähler befindet gibt es Zahlen die durch ein Komma und/oder einen roten Rahmen bzw. eine rote Zahl abgetrennt sind. Diese müssen im Regelfall NICHT mit angegeben werden. Es werden nur ganze Einheiten (z.B.) Kilowattstunden oder Kubikmeter abgerechnet. Benötigen wir ausnahmsweise die Nachkommastellen auch, weisen wir Sie extra darauf hin.
Teilen Sie Ihren Zählerstand - egal ob für die Jahresrechnung oder zum Ein- oder Auszug- online über unser Kundenportal oder unserer App oder telefonisch mit. Das geht jederzeit. Wir werden Sie rechtzeitig an die Ablesung Ihres Zählerstands erinnern.
Sie finden alle Ihre mitgeteilten Zählerstände in Ihrem Kundenportal.
Wichtig für Ihren Zählerstand zum Einzug oder Auszug: Am besten lesen Sie während Ihrer Schlüsselübergabe gleich zusammen mit Ihrem Vermieter / Ihrer Vermieterin (oder Vor- / Nachmieter:in) die Zähler ab.