Zwei Installateure bringen Photovoltaik-Sonnenkollektoren auf dem Dach eines Unternehmens an. © ArtistGNDphotography via via Getty Images

Energieversorgung mit Zukunft

Unsere Energie: sauberer, verlässlicher, zukunftsfähiger

Als Stadtwerke Düsseldorf übernehmen wir Verantwortung für die Umwelt und gestalten den Wandel zu einer nachhaltigen Energieversorgung in Düsseldorf mit.

Warum verändern wir unsere Energieversorgung und unser Produktportfolio?

Weil wir als Stadtwerke Düsseldorf Verantwortung tragen – für unsere Stadt, das Klima und kommende Generationen. Der Energiesektor ist weltweit einer der größten CO₂-Verursacher. Das wollen wir ändern.

Unser Ziel: Deutlich weniger CO₂e

Bis 2035 wollen wir unsere Treibhausgasemissionen (THG) deutlich senken – in allen Bereichen. Dazu gehören:

  • Unsere eigenen Erzeugungsanlagen (Scope 1): –84 % bei direkten THG-Emissionen auf ca. 276.000 Tonnen CO₂e.

  • Selbstverbrauchte Energie (Scope 2): –100 % bei Emissionen durch unseren eigenen Energieverbrauch auf 0 Tonnen Restemissionen.

  • Und Emissionen aus der Nutzung unserer Produkte bei Kund:innen (insbesondere der Einsatz von Gasheizungen) und in unserer Lieferketten (Scope 3): –64 % bei indirekten THG-Emissionen auf ca. 430.000 Tonnen Restemissionen.

(Alle Reduktionen beziehen sich in Relation auf das Jahr 2020).

Was wir konkret tun

Anlagen umbauen

z. B. durch die Umrüstung unserer Erzeugungsanlagen auf erneuerbare Brennstoffe und Steigerung der Effizienz

Mehr erneuerbare Energie

Wind und Solar, entweder durch unser Tochterunternehmen Grünwerke oder durch Lösungen für Gewerbe- und Privatkunden

Wärmewende anschieben

Ladelösungen schaffen

Kund:innen unterstützen

Messbar und zertifiziert

Wir handeln nach anerkannten Standards:

  • Bereits seit 1998 halten die Stadtwerke als eines der größeren Energiedienstleistungs-Unternehmen das Zertifikat für ihr Umwelt-Management-System nach DIN EN ISO 14001.

  • Das Umwelt-Management-System regelt die Planung, Umsetzung und Kontrolle des Umweltschutzes im Unternehmen, einschließlich der Kraftwerke und der Müllverbren­nungsanlage, die seit 1999 als Entsorgungsfachbetrieb jährlich zertifiziert wird.

  • Seit 2014 ist das Energiemanagementsystem der Stadtwerke zertifiziert nach DIN EN ISO 50001.

  • Als eines der ersten Unternehmen der Branche haben wir das Testat erhalten, die Steigerung der Energieeffizienz und die Reduzierung der Energieverbräuche, nicht nur bei den Kunden, sondern auch im eigenen Unternehmen nachhaltig zu verfolgen.