Häufig gestellte Fragen zum Thema Rechnungen & Zahlungen

Die Abwassermodalitäten, also auch eventuelle Ermäßigung für die Gartenbewässerung werden durch die Landeshauptstadt geregelt. Link zum Portal der Landeshauptstadt.

Hier finden Sie eine Erklärung zu Ihrer Wasserrechnung.

Die Anpassung Ihrer Abschlagshöhe ist immer dann sinnvoll, wenn absehbar ist, dass Sie in Zukunft einen deutlich höheren oder niedrigeren Verbrauch haben werden, z. B. wenn sich die Anzahl der Personen im Haushalt ändert.

Die Höhe des Abschlags setzt sich aus Ihrem voraussichtlichen Energieverbrauch und den Energiekosten zusammen. Die Schätzung zu Ihrem Verbrauch basiert auf Vorjahreswerten oder auf Durchschnittswerten vergleichbarer Haushalte.

Kleiner Tipp: Erfassen Sie monatlich Ihren Zählerstand und behalten Sie so Ihren tatsächlichen Verbrauch im Blick.

Das können Sie ganz bequem im Kundenportal erledigen unter www.swd-ag.de/kundenportal

Sie können Ihren Abschlag bis zu zehn Mal während Ihrer Abrechnungsperiode anpassen. Während Ihres Rechnungslaufs und mit Erstellung der Jahresrechnung ist eine Anpassung für kurze Zeit nicht möglich. Wir erstellen dann parallel einen neuen Abschlagsplan auf Basis Ihrer bisherigen Verbräuche.

Die Anpassung Ihrer Abschlagshöhe ist innerhalb von uns vorgegebener Grenzen möglich. Diese Grenzen ermitteln wir auf Basis Ihres voraussichtlichen Jahresverbrauchs und den aktuellen Energiepreisen. Sollte Ihr aktueller Verbrauch jedoch erheblich von Ihrem aktuellen Abschlag abweichen, beraten wir Sie gerne.

Im Laufe einer Abrechnungsperiode können Sie Ihren Abschlag bis zu zehn Mal ändern.

Sie können die Zwischenrechnung für Ihr Vertragskonto für einen gewählten Zeitraum beantragen. Bis zu 180 Tage rückwirkend ist hierbei der maximale Zeitraum. Bei der Zwischenrechnung entstehende Nachzahlungen müssen von Ihnen gezahlt werden, entstehendes Guthaben wird Ihnen ausgezahlt.

Da der Brennwert von Erdgas je nach Zusammensetzung variiert, erfolgt die Abrechnung einheitlich in Kilowattstunden (kWh). Der Gaszähler misst den Verbrauch in Kubikmetern (m³), welcher dann mithilfe des Umrechnungsfaktors in kWh umgerechnet wird, um eine faire Abrechnung zu gewährleisten.

Falls der Zählerstand auf Ihrer Rechnung nicht korrekt ist, können Sie diesen selbst ablesen und uns über das Kundenportal mitteilen. Wir prüfen Ihre Angaben und korrigieren Ihre Rechnung entsprechend.

Ihr Gasverbrauch wird mithilfe eines Umrechnungsfaktors von Kubikmetern (m³) in Kilowattstunden (kWh) umgerechnet. Der Faktor setzt sich aus dem Brennwert und der Zustandszahl zusammen:

Verbrauch in m³ × Brennwert × Zustandszahl = Verbrauch in kWh

Die spezifischen Werte finden Sie auf Ihrer Jahresabrechnung.

Das SEPA-Lastschriftmandat können Sie bequem über unser Kundenportal erteilen. Melden Sie sich dort mit Ihren Zugangsdaten an und folgen Sie den entsprechenden Schritten.

Sollten Sie Ihre Rechnung oder Ihren Abschlag nicht fristgerecht begleichen, erhalten Sie zunächst eine Zahlungserinnerung. Erfolgt auch dann keine Zahlung, wird eine Mahnung verschickt. Um zusätzliche Gebühren zu vermeiden, empfehlen wir eine rechtzeitige Überweisung.

Netzentgelte sind Gebühren, die der Netzbetreiber für die Nutzung des Strom- und Gasnetzes erhebt. Diese Kosten umfassen unter anderem Betrieb, Wartung und Ausbau der Netzinfrastruktur sowie weitere Aufwendungen wie die Biogaseinspeisung und Maßnahmen zur Stabilisierung der Netze.

Der Verbrauchspreis bezeichnet den Betrag, den Sie pro verbrauchter Kilowattstunde (kWh) Strom oder Gas zahlen. Er wird auch als Arbeitspreis bezeichnet.

Der Grundpreis ist eine monatliche Pauschale, die die Kosten für Ihren Strom- oder Gasanschluss abdeckt. Darin enthalten sind beispielsweise die Gebühren für den Messstellenbetrieb, die jährliche Ablesung sowie die Netznutzung.

Ihre Schlussrechnung wird Ihnen innerhalb von sechs Wochen nach dem letzten Tag der Energieversorgung durch die Stadtwerke Düsseldorf zugestellt.

Sie können Ihre Nachzahlung auf verschiedene Weise begleichen:

  • SEPA-Lastschriftmandat: Erteilen Sie ein SEPA-Lastschriftmandat über unser Kundenportal, damit der Betrag automatisch abgebucht wird.

  • Überweisung: Sie können den Betrag selbst auf das Konto der Stadtwerke Düsseldorf überweisen. Geben Sie hierbei immer Ihre Vertragsnummer im Verwendungszweck an.

Wenn Sie zu viel überwiesen haben, wird der überschüssige Betrag automatisch mit Ihrer nächsten Rechnung verrechnet. Sollte ein Guthaben verbleiben, überweisen die Stadtwerke Düsseldorf dieses auf Ihr Konto, sofern Ihre Bankverbindung vorliegt. Diese können Sie bequem im Kundenportal hinterlegen.

Der Strompreis besteht aus einem monatlichen Grundpreis und einem Verbrauchspreis pro Kilowattstunde (kWh). Der Grundpreis deckt verbrauchsunabhängige Kosten wie Netznutzungsgebühren, Messstellenbetrieb und Verwaltungskosten ab. Der Verbrauchspreis ist abhängig von der tatsächlich genutzten Strommenge. Zusätzlich enthalten sind:

  • Umlagen (z. B. nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz)

  • Konzessionsabgaben

  • Stromsteuer

  • Netzentgelte

  • Abgaben zur Förderung erneuerbarer Energien

  • Mehrwertsteuer

Die Bankverbindungen der Stadtwerke Düsseldorf lauten wie folgt:

Sparkasse Düsseldorf

  • IBAN: DE66300501100010012433

  • BIC: DUSSDEDDXXX

Postbank Essen

  • IBAN: DE92360100430000407432

  • BIC: PBNKDEFFXXX

Für gewöhnlich erhalten Sie etwa 14 Tage nachdem Sie oder Ihr Netzbetreiber uns Ihren Zählerstand zur Jahresabrechnung mitgeteilt haben, Ihre Rechnung im Online-Postfach. Wir informieren Sie dazu per Mail.

Nutzen Sie einfach unsere Rechnungserklärung Gas. Hier finden Sie nützliche Anleitungen.

Wenn Sie Ihren Ratenplan bei den Stadtwerken Düsseldorf nicht bezahlen, gelten folgende Regelungen:

Erinnerung bei Zahlungsverzug: Falls Sie eine Rate einmal vergessen zu zahlen, erhalten Sie zunächst eine Erinnerung.

Auflösung des Ratenplans: Sollten Sie auch nach der Erinnerung nicht zahlen, wird der Ratenplan aufgelöst. Der gesamte offene Betrag wird dann sofort fällig.

Folgen bei Nichtzahlung: In diesem Fall behalten sich die Stadtwerke Düsseldorf vor, die Energieversorgung einzustellen. Eine erneute Ratenzahlungsvereinbarung wird nicht zwingend angeboten.

Es ist wichtig, bei Zahlungsschwierigkeiten frühzeitig Kontakt mit dem Kundenservice der Stadtwerke Düsseldorf aufzunehmen, um mögliche Lösungen zu besprechen.

Wenn Sie Ihre Rechnungen bei den Stadtwerken Düsseldorf nicht bezahlen können, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Kontaktaufnahme mit den Stadtwerken Düsseldorf: Melden Sie sich bitte umgehend beim Kundenservice unter der Telefonnummer 0211-821 821. In einem persönlichen Gespräch können Lösungen wie Ratenzahlungen oder andere Vereinbarungen besprochen werden.

Beratung durch externe Stellen: Zusätzlich wird empfohlen, Kontakt zu Energie- und Sozialberatungsstellen in Ihrer Nähe aufzunehmen. Diese können weitere Hilfestellungen anbieten, z. B. durch Härtefallfonds oder Sozialleistungen.

Energiespartipps nutzen: Die Stadtwerke Düsseldorf bieten Energiesparberatungen und Tipps an, um den Energieverbrauch zu senken und Kosten zu reduzieren.

Es ist wichtig, frühzeitig zu handeln, um Mahngebühren oder Versorgungsunterbrechungen zu vermeiden.

Sollten Sie Zahlungsschwierigkeiten haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Unterstützung zu erhalten:

Jobcenter: Wenn Sie Bürgergeld beziehen oder Ihr Einkommen aufstocken müssen, übernimmt das Jobcenter anteilig die steigenden Energiekosten. Wichtig: Stellen Sie rechtzeitig einen Antrag, da bei einer Sperrung des Gas- oder Stromanschlusses keine Anträge mehr möglich sind. Wenden Sie sich hierfür bitte an Ihren zuständigen Beratenden.

Sozialamt: Rentner:innen und Studierende können beim Sozialamt Hilfe beantragen. Das Sozialamt übernimmt in der Regel nur Einmalzahlungen, wie etwa hohe Nachzahlungen oder aufgelaufene Schulden.

Schuldnerberatung: Kostenlose Beratung bieten Organisationen wie die Caritas, Diakonie oder Schuldenhelpline. Diese Expert:innen helfen Ihnen, einen Plan zur Begleichung Ihrer Schulden zu erstellen.

Verbraucherzentrale: Neben Energiespartipps erhalten Sie hier eine kostenlose Einschätzung zu Ihren Energiesparfragen.

Es ist wichtig, frühzeitig aktiv zu werden und sich an die entsprechenden Stellen zu wenden, um Unterstützung zu erhalten.

Falls Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Rechnung zu begleichen, empfiehlt es sich, direkt Kontakt mit uns aufzunehmen, um eine Lösung zu finden. In Ausnahmefällen und wenn es keine andere Möglichkeit gibt, können die Stadtwerke Düsseldorf Ihnen einen Ratenplan anbieten. Bitte beachten Sie jedoch, dass Abschlagszahlungen nicht in Raten gezahlt werden können.

Wenn du mal nicht weißt, wie du deine SWD Rechnung bezahlen sollst, sprich bitte mit uns, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können. In Ausnahmefällen und wenn es wirklich nicht anders geht, können wir über einen Ratenplan nachdenken. Bitte bedenke dabei, dass du Abschläge nicht in Raten zahlen kannst.

Falls du über einen Ratenplan nachdenkst, melde dich einfach über das Kontaktformular bei uns.

Ihren Abschlag buchen wir bequem und automatisch am Anfang eines Monats von Ihrem Konto ab, wenn Sie ein SEPA-Mandat übermittelt haben.

Natürlich können Sie Ihren Abschlag auch selbst überweisen: Er ist immer am 1. des Monats für den kommenden Monat fällig (z.B. am 1. Juni für den Monat Juni).

Wie Sie den Abschlag bezahlen, bestimmen Sie: ob per Lastschrifteinzug oder Dauertauftrag. Die Zahlungsweise können Sie ganz einfach in Ihrem persönlichen Kundenportal festlegen.

Wenn deine Rechnung fertig ist, bekommen Sie eine Benachrichtigung per E-Mail von uns.

Alle Rechnungen finden Sie außerdem in unserer kostenlosen App und im Kundenportal.

Ihr monatlicher Abschlag berechnet sich so:

Voraussichtlicher Jahresverbrauch in kWh x Verbrauchspreis pro kWh + Grundpreis für ein Jahr.

Diesen Betrag teilen wir dann gleichmäßig auf 12 Monate aufgeteilt.

Ihren Verbrauchspreis sowie Ihren Grundpreis finden Sie in Ihrer Vertragsbestätigung oder auf Ihrer Rechnung.

Ihre Rechnung bekommen Sie einmal im Jahr. Wenn Sie im Kundenportal registriert sind, benachrichtigen wir Sie per E-Mail, sobald Ihre Rechnung vorliegt.

Kontakt

Sie möchten uns kontaktieren? Gerne!

Die Stadtwerke Düsseldorf sind Ihr kompetenter und zuverlässiger Energieversorger für Düsseldorf und NRW. Seit über 150 Jahren beraten wir unsere Privat- und Gewerbekund:innen sowie Großunternehmen fachkundig zu verschiedenen Produkten und Serviceleistungen aus unserem Haus.