Indoor-Cycling, eine Partie Darts oder eine Runde im Taxi? Wenn die Stadtwerke Düsseldorf wieder Auszubildende suchen, dann heißt es Spaß und Action, aber auch persönlicher Kontakt auf Augenhöhe statt langwieriger und unpersönlicher Auswahlprozesse.
Auch in diesem Jahr gibt es kein Standardprogramm. Stattdessen gehen die Ausbilder und Ausbilderinnen mit den Bewerbern an den Basketball-Korb. Gespielt wird als Team – so wie im richtigen Berufsleben bei den Stadtwerken.
Und zwischen den Dunkings lernen die Bewerberinnen und Bewerber die spannenden und wichtigen Berufe kennen, in denen die Stadtwerke ausbilden. Das sind:
Elektroniker:in für Betriebstechnik
Anlagenmechaniker:in Fachrichtung Rohrsystemtechnik
Mechatroniker:in
Tiefbaufacharbeiter:in Fachrichtung Straßenbau
Vermessungstechniker:in Fachrichtung Vermessung
Duales Studium Industriekaufleute und Bachelor of Arts - Business Administration
Duales Studium Informatik - Bachelor of Science
Natürlich bleibt auch genügend Zeit für die Bewerber, im Gespräch die Ausbilder von ihrer Persönlichkeit und ihren Talenten zu überzeugen. Eben ein Kennenlernen in lockerer Atmosphäre.
Die Bewerbungsphase läuft ab sofort bis zum 16. November.
Alle Bewerber:innen, die eine persönliche Einladung erhalten, werden bis zum 21. November benachrichtigt. Am 4. und 8. Dezember geht es dann an die Körbe.
Mehr zur aktuellen Azubi-Kampagne der Stadtwerke Düsseldorf unter https://jobs.swd-ag.de/lp/DeinGame/3a22507b16e7b281/?locale=de_DE
Wer keine Körbe werfen möchte, kann sich unter dem gleichen Link selbstverständlich auch auf die klassische Weise bewerben, was keinen Nachteil bedeutet.
Die Stadtwerke Düsseldorf gehören zu den führenden Ausbildungsbetrieben der Region. Mit viel Energie, etwas Aufregung und großer Neugier sind zum 1. September 2025 wieder 33 Auszubildende und Studierende am Höherweg 100 gestartet, die bei den Stadtwerken in den kommenden Monaten ihren Wunsch-Beruf erlernen werden.
Weil aber nach dem Ausbildungsstart vor dem Ausbildungsstart ist, werben die Stadtwerke bereits jetzt um die kommende Ausbildungsgeneration. Denn nur mit gut ausgebildeten Fachkräften kann der demografische Wandel bewältigt werden, um auch in Zukunft für bezahlbare Energie in Düsseldorf, für Versorgungssicherheit und für ein gutes Klima zu sorgen.
Die Stadtwerke Düsseldorf sind seit mehr als 150 Jahren Dienstleister für Energie und Wasser und seit einigen Jahren auch für E-Mobilität. Gemeinsam mit der AWISTA stellt das Unternehmen zudem die Straßenreinigung und die Abfallentsorgung in Düsseldorf sicher. Als einer der größten kommunalen Versorger Deutschlands beliefern die Stadtwerke rund 600.000 Kund:innen. Mit mehr als 3.100 Mitarbeiter:innen ist die Unternehmensgruppe ein wichtiger Arbeitgeber in der Landeshauptstadt, der für Tradition wie für Innovation steht. Die Stadtwerke wollen eine neue, dekarbonisierte Energie- und Kreislaufwirtschaft mitgestalten und entscheidend dazu beitragen, dass Düsseldorf bis 2035 klimaneutral wird. Zudem ist das Unternehmen mit vielfältigem Engagement in Düsseldorf aktiv. Unterstützt werden viele verschiedene Veranstaltungen in den Bereichen Sport, Kultur, Brauchtum, Soziales und Bildung – ein wichtiger Beitrag für mehr Lebensqualität in der Stadt.