Die Netzgesellschaft Düsseldorf plant, baut und betreibt die Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmenetze der Landeshauptstadt Düsseldorf. Für die Bürgerinnen und Bürger in Mettmann stellt die Netzgesellschaft die Versorgung mit Trinkwasser sicher. Und das an jedem Tag im Jahr rund um die Uhr.
Davon konnten sich jetzt einige Mettmannerinnen und Mettmanner anschaulich überzeugen, für die die Netzgesellschaft am Freitag, 29. August 2025, und Samstag, 30. August 2025, ausgerückt ist, um die Trinkwasserversorgung nach mehreren Rohrbrüchen schnellstmöglich wieder herzustellen. Dafür wurde bis in den späten Freitagabend und auch am Wochenende gearbeitet.
Zunächst war es am Freitagabend auf der Talstraße, später in der Koenneckestraße in Mettmann zu einem Wasserrohrbruch gekommen.
Am späten Freitagabend kam eine weitere Schadenstelle im Mörikeweg hinzu. Es folgten am Samstag weitere Schäden in der Straße Obmettmann und Weihe 2. Die Arbeiten an der Wiederversorgung liefen unter Hochdruck, waren aber zeitintensiv, weil bei defekten Wasserrohren immer zuvor Tiefbauarbeiten ausgeführt werden müssen, bevor an der eigentlichen Leitung gearbeitet werden kann.
In der Möricke- und Koenneckestraße waren diese Tiefbauarbeiten besonders fordernd, weil das Erdreich unter anderem durch Schlacke stark verdichtet war. Die Mörickestraße konnte noch am Samstagabend fertiggestellt und wiederversorgt werden. Im Anschluss wurden alle verfügbaren Kräfte zusammengezogen, um die Koenneckestraße fertigzustellen. In der Weihe 2 stellte die Netzgesellschaft den Anwohnerinnen und Anwohnern einen Wasserwagen zur Verfügung.
Am Sonntagmorgen um 8.45 Uhr waren auch die betroffenen Häuser in der Koenneckestraße wieder versorgt. Die finale Fertigstellung der Leitung Obmettmann erfolgte um 22.10 Uhr am Sonntagabend. Damit waren dann alle Kundinnen und Kunden wieder versorgt.
Die Netzgesellschaft prüft nun, wie es zu dieser ungewöhnlichen Häufung von Wasserrohrbrüchen innerhalb kurzer Zeit kommen konnte und bedankt sich bei allen Kundinnen und Kunden für ihre Geduld und ihr Verständnis. Vor Ort fand während der Arbeiten ein direkter Austausch zwischen den Anwohnerinnen und Anwohner sowie den Mitarbeitern der Netzgesellschaft statt.
Die Netzgesellschaft Düsseldorf mbH plant, betreibt und baut Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmenetze unter den Rahmenbedingungen von Wirtschaftlichkeit sowie gesetzlicher Regulierung. Die Gesellschaft ist zuständig für die Steuerung sowie Bewirtschaftung der Netze und Anlagen unter Bündelung von kaufmännischen, technischen, rechtlichen und regulatorischen Kompetenzen. Sie erstellt und verantwortet hierzu insbesondere alle notwendigen Planungen, Konzepte, Verträge, Dokumentationen, Auskünfte, Berichte und Abrechnungen.
Die Netzgesellschaft Düsseldorf mbH ist zuständig für die erforderliche reibungslose Durchleitung von Strom, Gas, Wasser und Fernwärme für unsere Kunden. Sie bedient das komplette Leistungsspektrum von Grundsatzplanung, Ausführungsplanung, Bau und technischem Betrieb von Strom-, Gas-, Wasser-, Fernwärme- und Beleuchtungsnetzen im Versorgungsgebiet der Netzgesellschaft Düsseldorf mbH. Sie leistet mit ihren hoch spezialisierten und kompetenten Mitarbeitern einen optimalen Netz- und Anlagenbau sowie eine hohe Versorgungszuverlässigkeit.
Die Versorgung der Bevölkerung mit den leitungsgebundenen Produkten Strom, Gas, Trinkwasser und Fernwärme in höchster Qualität, in ausreichender Menge sowie in der erforderlichen Frequenz bzw. mit dem erforderlichen Druck ist Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie.
Weitere wichtige Grundlagen sind die Umweltgesetzgebung, die Arbeitssicherheit, das Qualitätsmanagement, das Energiemanagement sowie das technische Sicherheitsmanagement.