Das berühmte Reiterdenkmal des Kurfürsten Johann Wilhelm II. von der Pfalz, in Düsseldorf besser bekannt als „Jan Wellem“, wurde bisher von vier historischen Leuchten mit Natriumdampflampentechnik angestrahlt.
Bei einem Rangierunfall wurde eine der vier Leuchten stark beschädigt. Der Mast musste aufwendig von Spezialisten geschweißt werden. Gleichzeitig wurde auch der beschädigte Leuchtenkopf restauriert. Um ein einheitliches Erscheinungsbild zu bewahren, werden nun auch die anderen drei, in die Jahre gekommen Leuchten im Auftrag der Landeshauptstadt Düsseldorf von der Netzgesellschaft in den nächsten Wochen restauriert. Gleichzeitig wird die bisherige Natriumdampflampentechnik der historischen Leuchten auf moderne LED-Technik umgestellt.
Nachdem der instandgesetzte Mast wieder auf dem Marktplatz installiert wurde, werden am Freitag, 29. August, die verbleibenden drei historischen Leuchtenköpfe abmontiert und vorübergehend durch Leuchten des Modells „Alt Düsseldorf“ ersetzt.
Anfang November sollen die restaurierten Leuchten wieder montiert werden und das Denkmal des berühmten Düsseldorfers in neuem Glanz erstrahlen lassen.
Die Netzgesellschaft Düsseldorf mbH plant, betreibt und baut Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmenetze unter den Rahmenbedingungen von Wirtschaftlichkeit sowie gesetzlicher Regulierung. Die Gesellschaft ist zuständig für die Steuerung sowie Bewirtschaftung der Netze und Anlagen unter Bündelung von kaufmännischen, technischen, rechtlichen und regulatorischen Kompetenzen. Sie erstellt und verantwortet hierzu insbesondere alle notwendigen Planungen, Konzepte, Verträge, Dokumentationen, Auskünfte, Berichte und Abrechnungen.
Die Netzgesellschaft Düsseldorf mbH ist zuständig für die erforderliche reibungslose Durchleitung von Strom, Gas, Wasser und Fernwärme für unsere Kunden. Sie bedient das komplette Leistungsspektrum von Grundsatzplanung, Ausführungsplanung, Bau und technischem Betrieb von Strom-, Gas-, Wasser-, Fernwärme- und Beleuchtungsnetzen im Versorgungsgebiet der Netzgesellschaft Düsseldorf mbH. Sie leistet mit ihren hoch spezialisierten und kompetenten Mitarbeitern einen optimalen Netz- und Anlagenbau sowie eine hohe Versorgungszuverlässigkeit.
Die Versorgung der Bevölkerung mit den leitungsgebundenen Produkten Strom, Gas, Trinkwasser und Fernwärme in höchster Qualität, in ausreichender Menge sowie in der erforderlichen Frequenz bzw. mit dem erforderlichen Druck ist Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie.
Weitere wichtige Grundlagen sind die Umweltgesetzgebung, die Arbeitssicherheit, das Qualitätsmanagement, das Energiemanagement sowie das technische Sicherheitsmanagement.