PrivatkundenGeschäftskundenÜber unsKarriere
Logo der Stadtwerke Düsseldorf auf einer Fensterscheibe

Julien Mounier für weitere fünf Jahre zum Vorstandsvorsitzenden der Stadtwerke Düsseldorf bestellt


10. April 2025
Netzgesellschaft Düsseldorf

In seiner heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der Stadtwerke Düsseldorf einstimmig die weitere Bestellung von Julien Mounier als Vorstandsvorsitzenden der Stadtwerke Düsseldorf beschlossen. Diese Entscheidung erfolgt für den Zeitraum vom 1. Januar 2026 bis zum 31. Dezember 2030.

Julien Mounier hatte am 1. Januar 2021 den Vorstandsvorsitz bei dem Düsseldorfer Versorger übernommen. Stadtwerke-Aufsichtsratsvorsitzende Colette Rückert-Hennen freut sich über die klare Entscheidung des Gremiums: „Mit Julien Mounier haben wir vor fünf Jahren einen Manager gewinnen können, der die Herausforderungen für die zukunftsgerichtete Entwicklung des Unternehmens und damit auch Düsseldorfs entschlossen und mit klarem Kompass angeht. Die Stadtwerke Düsseldorf befinden sich auf einem anhaltenden Erfolgskurs – dabei waren die vergangenen Jahre von großen Herausforderungen wie Pandemie und Energiekrise geprägt. Die Verlängerung um weitere fünf Jahre ist auch eine Bekräftigung der Unternehmensstrategie für Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit in der Energieversorgung Düsseldorfs und der Region.“

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: „Schon das Wort ‚Stadtwerke‘ unterstreicht die enge Verbundenheit von Verwaltung und unserem lokalen Energieversorger. Diese Nähe pflege ich auch ganz persönlich mit den Vorständen Charlotte Beissel, Jan Huth und Julien Mounier. Es freut mich sehr, dass Julien Mounier uns weitere fünf Jahre als Partner und enger Vertrauter bei der Erreichung unserer Klimaziele und dem Ausbau einer zukunftsfähigen Wärme- und Energieversorgung in der Landeshauptstadt zur Seite steht.“

„Ich bedanke mich sehr für das Vertrauen des Aufsichtsrates und freue mich, die Stadtwerke Düsseldorf für weitere fünf Jahre als Vorstandsvorsitzender führen zu dürfen. Gemeinsam mit meinen Vorstandskollegen Dr. Charlotte Beissel und Jan Huth sowie den vielen engagierten Stadtwerkerinnen und Stadtwerkern wollen wir weiter das Tempo hochhalten, um die Stadtwerke und damit auch unsere Stadt zukunftsgerichtet zu entwickeln“, sagte Julien Mounier.

Foto: Stadtwerke Düsseldorf verwenden (v.l.): Stadtwerke-Aufsichtsratsvorsitzende Colette Rückert-Hennen, Stadtwerke-Vorstandsvorsitzender Julien Mounier und Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller.
Foto: Stadtwerke Düsseldorf (v.l.): Stadtwerke-Aufsichtsratsvorsitzende Colette Rückert-Hennen, Stadtwerke-Vorstandsvorsitzender Julien Mounier und Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller.

Über die Stadtwerke Düsseldorf

Die Stadtwerke Düsseldorf sind seit mehr als 150 Jahren Dienstleister für Energie und Wasser und seit einigen Jahren auch für E-Mobilität. Gemeinsam mit der AWISTA stellt das Unternehmen zudem die Straßenreinigung und die Abfallentsorgung in Düsseldorf sicher. Als einer der größten kommunalen Versorger Deutschlands beliefern die Stadtwerke rund 600.000 Kund:innen. Mit mehr als 3.100 Mitarbeiter:innen ist die Unternehmensgruppe ein wichtiger Arbeitgeber in der Landeshauptstadt, der für Tradition wie für Innovation steht. Die Stadtwerke wollen eine neue, dekarbonisierte Energie- und Kreislaufwirtschaft mitgestalten und entscheidend dazu beitragen, dass Düsseldorf bis 2035 klimaneutral wird. Zudem ist das Unternehmen mit vielfältigem Engagement in Düsseldorf aktiv. Unterstützt werden viele verschiedene Veranstaltungen in den Bereichen Sport, Kultur, Brauchtum, Soziales und Bildung – ein wichtiger Beitrag für mehr Lebensqualität in der Stadt. 

Ihre Ansprechpartnerin

Über die Netzgesellschaft Düsseldorf

Die Netzgesellschaft Düsseldorf mbH plant, betreibt und baut Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmenetze unter den Rahmenbedingungen von Wirtschaftlichkeit sowie gesetzlicher Regulierung. Die Gesellschaft ist zuständig für die Steuerung sowie Bewirtschaftung der Netze und Anlagen unter Bündelung von kaufmännischen, technischen, rechtlichen und regulatorischen Kompetenzen. Sie erstellt und verantwortet hierzu insbesondere alle notwendigen Planungen, Konzepte, Verträge, Dokumentationen, Auskünfte, Berichte und Abrechnungen.

Die Netzgesellschaft Düsseldorf mbH ist zuständig für die erforderliche reibungslose Durchleitung von Strom, Gas, Wasser und Fernwärme für unsere Kunden. Sie bedient das komplette Leistungsspektrum von Grundsatzplanung, Ausführungsplanung, Bau und technischem Betrieb von Strom-, Gas-, Wasser-, Fernwärme- und Beleuchtungsnetzen im Versorgungsgebiet der Netzgesellschaft Düsseldorf mbH. Sie leistet mit ihren hoch spezialisierten und kompetenten Mitarbeitern einen optimalen Netz- und Anlagenbau sowie eine hohe Versorgungszuverlässigkeit.

Die Versorgung der Bevölkerung mit den leitungsgebundenen Produkten Strom, Gas, Trinkwasser und Fernwärme in höchster Qualität, in ausreichender Menge sowie in der erforderlichen Frequenz bzw. mit dem erforderlichen Druck ist Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie.

Weitere wichtige Grundlagen sind die Umweltgesetzgebung, die Arbeitssicherheit, das Qualitätsmanagement, das Energiemanagement sowie das technische Sicherheitsmanagement.

Das könnte Sie auch interessieren

Zurück zur Übersicht