PrivatkundenGeschäftskundenÜber unsKarriere
Logo der Stadtwerke Düsseldorf auf einer Fensterscheibe

Stadtwerke Düsseldorf, IHK und Jugend forscht laden ein: Der Wissenschafts-Nachwuchs von morgen stellt sich vor


14. Februar 2025
Stadtwerke Düsseldorf

„Jugend forscht“ ist Deutschlands bekanntester naturwissenschaftlicher Nachwuchswettbewerb. Seit 60 Jahren werden so junge Menschen für Naturwissenschaften, Technik und Forschung begeistert und begeistern. Die Stadtwerke Düsseldorf sind schon von Berufs wegen technikbegeistert. Und deshalb bereits seit dem Jahr 2009 Unterstützer von „Jugend forscht“.

Gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf (IHK) sind die Stadtwerke Patenunternehmen für den Regionalwettbewerb Düsseldorf und in diesem Jahr auch wieder Gastgeber. Am Mittwoch, 19. Februar wird die Turbinenhalle am Höherweg zum Zentrum der jungen Forscher-Welt.

Künstliche Intelligenz, Müllvermeidung, Klimaschutz – aber auch Themen wie Nagellack und der Einsatz von Schneckenschleim bewegen die jungen Forscherinnen und Forscher, die ihre Projekte vormittags einer 20-köpfigen Jury präsentieren werden. Alles unter dem diesjährigen Motto „Macht aus Fragen Antworten“. Das Teilnehmerfeld reicht dabei von der vierten Klasse bis zum 21. Lebensjahr.

Am Nachmittag können zudem Interessierte in der Zeit von 14.30 bis 16.30 Uhr den Wissenschaftsnachwuchs und seine Projekte in der Turbinenhalle persönlich kennenlernen. Der Eintritt ist frei.

Julien Mounier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf, ist selbst studierter Chemiker und freut sich sehr auf den anstehenden Termin. Er weiß: „Dank kluger Köpfe und mutigen Forscherinnen und Forscher arbeiten die Stadtwerke Düsseldorf seit mehr als 150 Jahren für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung. Und wir wissen, wie wichtig nachhaltige und innovative Ideen für unsere Zukunft sind – denn es warten noch viele Herausforderungen auf uns. Deswegen unterstützen die Stadtwerke Düsseldorf mit ihrer Patenschaft für den Regionalwettbewerb das Interesse von Kindern und Jugendlichen in den MINT-Bereichen und Naturwissenschaften.“

Die Siegerehrung findet im Rahmen einer Feierstunde ab 16.30 Uhr statt.

Info:

  • Die erste Jugend forscht-Veranstaltung in der Turbinenhalle der Stadtwerke Düsseldorf am Höherweg 100 fand am 25. Februar2009 statt.

  • Die Stadtwerke Düsseldorf sind seitdem mit der Industrie- und Handelskammer Patenunternehmen für den Düsseldorfer Regionalwettbewerb.

  • Später kamen auch Rheinbahn und Mercedes als Partner dazu. Deshalb wurde aus jedem Jahr Jugend forscht in der Turbinenhalle alle drei Jahre im Wechsel mit den anderen Partner-Unternehmen.

  • Fragen wie „Können Regenwürmer lernen?“ oder „Ist es möglich mittels, Haihaut schneller zu tanken?“ bewegten im Jahr 2009 rund 60 Teilnehmer zu intensiven Forschungsarbeiten.

  • Der Fokus aktueller Arbeiten ist stark geprägt von Themen, die im weitesten Sinne mit Klima und Umwelt zu tun haben.

Ihre Ansprechpartnerin

Über die Stadtwerke Düsseldorf

Die Stadtwerke Düsseldorf sind seit mehr als 150 Jahren Dienstleister für Energie und Wasser und seit einigen Jahren auch für E-Mobilität. Gemeinsam mit der AWISTA stellt das Unternehmen zudem die Straßenreinigung und die Abfallentsorgung in Düsseldorf sicher. Als einer der größten kommunalen Versorger Deutschlands beliefern die Stadtwerke rund 600.000 Kund:innen. Mit mehr als 3.100 Mitarbeiter:innen ist die Unternehmensgruppe ein wichtiger Arbeitgeber in der Landeshauptstadt, der für Tradition wie für Innovation steht. Die Stadtwerke wollen eine neue, dekarbonisierte Energie- und Kreislaufwirtschaft mitgestalten und entscheidend dazu beitragen, dass Düsseldorf bis 2035 klimaneutral wird. Zudem ist das Unternehmen mit vielfältigem Engagement in Düsseldorf aktiv. Unterstützt werden viele verschiedene Veranstaltungen in den Bereichen Sport, Kultur, Brauchtum, Soziales und Bildung – ein wichtiger Beitrag für mehr Lebensqualität in der Stadt.

Das könnte Sie auch interessieren

Zurück zur Übersicht