Wie man einen Fluxkompensator baut, musst du nicht wissen. Aber Dich interessieren komplexe Maschinen und Anlagen? Mathe und Physik machen Dir Spaß? Du reparierst und tüftelst gerne an technischen Systemen? Englisch ist keine Fremdsprache für Dich? Dann ist die Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in genau das Richtige für Dich! Was Du mitbringen solltest, ist eine positive Einstellung, Lust auf die Arbeit im Team, Neugierde und Faszination für die Entwicklung technischer Innovationen und das Verlangen, in Deinem Job lieber direkt anzupacken als allein mit dem Gedanken zu spielen. Den Rest bringen wir Dir gerne bei!
Was Dich bei uns erwartet
Ok, Du möchtest also Mechatroniker/in werden. Und jetzt? Jetzt liegen dreieinhalb aufregende Jahre vor Dir, in denen wir Dich in einer Kombination aus Berufsschule und betrieblicher Ausbildung mit Expertenwissen füttern, deine praktischen Fähigkeiten auf Vordermann bringen und Dich das ein oder andere Mal ins kalte Wasser schmeißen. Von Beginn an packst Du kräftig mit an. Verschleißteile austauschen. Bauteile transportieren. Messgeräte ablesen. Lehrbücher wälzen. Verantwortung übernehmen. Zähneknirschen. Durchbeißen. Es liegt eine Menge Arbeit vor Dir. Aber Du kannst Dir sicher sein, dass Du damit nicht alleine dastehst. Wir begleiten Dich auf deinem Weg zum Fachmann oder der Fachfrau.
Ein paar Fakten
- Nach dreieinhalb Jahren bist Du Mechatroniker/ -in mit Zertifizierungslehrgang (AuS). Und zwar anerkannt von der IHK
- Du übernimmst die Verantwortung bei der Inbetriebnahme und Wartung mechatronischer Systeme von komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen
- Du wirst fair und nach Tarif bezahlt, erhältst vorbildliche Sozialleistungen. Und du kannst Deinen Eltern sagen, dass Du bei einem der Top-Arbeitgeber 2022 angestellt bist (Focus-Magazin)
- Du arbeitest in einer lockeren Atmosphäre und die Arbeitszeiten sind anständig