
Freizeitaktivitäten in Düsseldorf
Spannende Tipps zur Freizeitgestaltung in Düsseldorf – Ideen für jedes Wetter

Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist voller spannender Sehenswürdigkeiten und Hotspots rund um den Rhein und die Altstadt. Doch da geht noch mehr! Wer sich auf Neues einlassen und seine Freizeit abwechslungsreich gestalten möchte, findet in unseren Ausführungen mit Sicherheit die passende Aktivität für besondere Erlebnisse und erinnerungswürdige Ausflüge – allein oder mit der Familie.
Freizeitaktivitäten in einer Stadt, die keine Langeweile kennt
Düsseldorf bietet seinen etwa 620.000 Einwohner:innen und den jährlich circa 1,9 Millionen Tourist:innen ein breites Angebot an Kultur- und Lifestyle-Events sowie unzählige Ausflugsziele für Groß und Klein. Abgesehen von offensichtlichen Anlaufstellen wie dem Rheinturm und der Düsseldorfer Altstadt, hat die Rheinmetropole viele weitere Hotspots und besondere Freizeitaktivitäten im Angebot, die wir zu Ihrer Übersicht in fünf Kategorien eingeteilt haben:
Tipps für eine gelungene Freizeitgestaltung in Düsseldorf
Damit Sie in Düsseldorf – ob als Einheimische:r oder Tourist:in – bei der Freizeitplanung voll auf Ihre Kosten kommen, haben wir drei besondere Tipps für Sie festgehalten.
- Neues erkunden:
Trauen Sie sich, Ihr gewohntes Umfeld zu verlassen und Neues auszuprobieren. Shoppen Sie gerne, steuern Sie künftig doch nicht nur die Kö und die Schadowstraße an, sondern schlendern Sie auch über die Ackerstraße in Flingern. Dort gibt es viele charmante Boutiquen zu entdecken. Auch der Trödel- und Antikmarkt am Aachener Platz ist einen Besuch wert. Sportfans empfehlen wir den Besuch eines Spiels der DEG oder der Fortuna Düsseldorf. Und wer selbst ein bisschen schwitzen möchte, schließt sich dem wöchentlichen „parkrun“ im Düsseldorfer Volksgarten an. Er findet jeden Samstag um 9 Uhr statt und endet mit einem gemeinsamen Besuch im Eiscafé Angelo Mio in Oberbilk.
- Vorlieben berücksichtigen:
Wenn Sie sich der Freizeitplanung Ihrer Familie oder einer größeren Gruppe annehmen, ist es wichtig, individuelle Vorlieben zu berücksichtigen und Kompromisse einzugehen. Interessieren Sie sich beispielsweise für Literatur, kommen Sie bei einer Lesung im Heine-Haus auf Ihre Kosten. Das Geburtshaus des berühmten Dichters bietet Autorenlesungen sowie spezielle literarische Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder an. Haben Ihre Kinder jedoch eher Lust auf eine Erfrischung, bieten Düsseldorfs Freizeitbäder womöglich das passende Programm. Das Allwetterbad Flingern, Schwimm’ in Bilk, das Hallenbad Eller, das Familienbad Niederheid und das Gartenhallenbad Unterrath stehen für Sie und Ihre junge Begleitung teilweise sogar ganzjährig zur Verfügung. Wenn die Interessen der Gruppe sehr weit auseinandergehen, findet sich eventuell ein passendes Event im vielfältigen Veranstaltungskalender der Stadt Düsseldorf.
- Planen und mitdenken:
Was auch immer Sie sich vornehmen – berücksichtigen Sie Öffnungszeiten und planen Sie je nach Wochentag und Wetter bei Ihren Freizeitaktivitäten größeren Andrang ein. Informieren Sie sich im Voraus über Eintrittspreise und etwaige Ermäßigungen, wenn Sie den Besuch eines Museums, einer Einrichtung oder eines Kurses planen. Oft sind Tickets online etwas günstiger – noch dazu müssen Sie sich damit am Zielort nicht in eine Schlange stellen. Ausflüge mit Kindern erleichtern Sie sich, wenn Sie einige Snacks vorbereiten. So sparen Sie Geld für teure Verpflegung an touristischen Hotspots der Landeshauptstadt und halten alle bei guter Laune.

Kultur, Geschichte und Bildung
K20 & K21: Kunstsammlungen in Düsseldorf
Die Museen K20 und K21 zählen mit ihren vielfältigen, anregenden Ausstellungen seit vielen Jahren zur bunten Kunstszene Düsseldorfs. Das Hauptprogramm im K20 zeigt Werke der klassischen Moderne. Ergänzend finden regelmäßig wechselnde Ausstellungen mit Kunst aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg statt. Im K21 kommen hingegen Liebhaber der zeitgenössischen Kunst auf ihre Kosten. Ein Kombi-Ticket ermöglicht Ihnen den Eintritt in beide Museen – auch an unterschiedlichen Tagen.
Theater in Düsseldorf
Düsseldorf bietet Theater für Jung und Alt. Ob Kabarett im Savoy-Theater, Musicals im Capitol Theater oder performative Kunst im FFT Düsseldorf – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wenn Sie Ihre Kinder ans Theater heranführen möchten, eignet sich dazu besonders das Düsseldorfer Marionetten-Theater im Palais Wittgenstein. Gerade unterzieht sich das Theater einem umfangreichen Umbau, doch schon bald tanzen dort wieder die Puppen. In unserem Beitrag erfahren Sie mehr zum Theaterangebot der Landeshauptstadt.
Düsseldorfer Zentralbibliothek
Im KAP1, direkt am Düsseldorfer Hauptbahnhof gelegen, freuen sich seit November 2021 zahlreiche Leseratten über einen neuen Ort zum Lernen und Entdecken. Die barrierefreie Zentralbibliothek wurde mit viel Liebe gestaltet und für ein breites Publikum entwickelt: Hier treffen sich Studierende zur gemeinsamen Prüfungsvorbereitung genauso wie Kinder zum Spielen im eigens dafür eingerichteten Bereich namens Kibi (Kinderbibliothek). Neben Printmedien finden Sie im KAP1 digitale Angebote sowie Orte zum Entspannen und Genießen wie das „Xafé“.
Stadtarchiv Düsseldorf
Der Lesesaal des Stadtarchivs Düsseldorf ist unter der Woche ab 8:30 Uhr für Besucher:innen geöffnet. Hier haben Sie die Möglichkeit, in archivierten Dokumenten der Stadt Düsseldorf sowie in Sammlungen von Privatpersonen, Firmen und Vereinen zu stöbern, deren Inhalte für die Geschichte der Stadt von Bedeutung sind. Auch Plakate, Fotos, Filme und Tonaufnahmen, die das Stadtbild der Vergangenheit abbilden, stellt das Stadtarchiv zur Verfügung. Obwohl nicht alle Inhalte für jedermann zugänglich sind, verbringen Geschichtsinteressierte hier sicherlich einige aufschlussreiche Stunden.

Familienfreundlich
Tierparks in Düsseldorf und Umgebung
Düsseldorf ist zwar nicht für seine Landschaft und Natur bekannt, dennoch hat die Stadt einige schöne Freizeitaktivitäten im Freien zu bieten. Dazu zählt etwa der Wildpark im Grafenberger Wald. Hier entdecken Familien bei einem langen Spaziergang Wildschweine, Rotwild, Füchse und Waschbären. Im Bauernhof am Südpark dürfen hingegen Ziegen, Schafe, Schweine und Kaninchen gestreichelt und mit dem dort erhältlichen Futter gefüttert werden. Auf Gut Grütersaap, einem Hof, etwa 15 Minuten von der Düsseldorfer Innenstadt entfernt, gehen Sie und Ihre Kinder sogar mit Ponys und Lamas auf Tuchfühlung. Mehr dazu verrät Ihnen unser Beitrag.
Aquazoo Düsseldorf
Das Aquazoo Löbbecke Museum ist Aquarium und Naturkundemuseum zugleich. Nicht nur Kindern, sondern auch interessierten Erwachsenen bringt es mithilfe von anschaulichen Exponaten und interaktiven Elementen die Vielfalt unserer Tier- und Pflanzenwelt näher. Welche Patenschaft die Stadtwerke Düsseldorf im Aquazoo übernommen haben und was das Ausflugsziel so beliebt macht, haben wir in unserem Beitrag für Sie zusammengefasst.
Fahrradtour durch Düsseldorf
Für einen sportlichen Ausflug bei gutem Wetter bietet Düsseldorf einige schöne Radstrecken. Bei einer Fahrt entlang des Rheinufers, durch die historische Altstadt bis zum Medienhafen genießen Sie neben dem phänomenalen Blick auf den Rhein das urbane Flair und die abwechslungsreiche Ästhetik der verschiedenen Viertel. Eine Tour rund um den Unterbacher See und Umgebung lässt hingegen das Herz jedes Naturliebhabers höherschlagen und bereitet Groß und Klein gleichermaßen Freude. In unserem Beitrag haben wir weitere sehenswerte Routen für Sie gesammelt.
Der Lichterweg im Stadtwerkepark
Gerade in den kälteren Monaten fällt es Familien oft schwer, ihre Freizeit aktiv und abwechslungsreich zu gestalten. Eine Radtour kommt wohl kaum infrage und ebenso wenig ein Besuch im Freibad. Der Lichterweg an der Kettwiger Straße vereint dennoch zwei wichtige Komponenten für einen gelungenen Ausflug mit Kindern: Bewegung an der frischen Luft und lehrreiche, neue Impulse. Direkt am Stadtwerkepark gelegen bezeugt der Lichterweg die Entwicklung der Straßenlaternen im Laufe der Zeit. Von Laternen aus 1866 bis zur neuesten Technik – hier gehen kleine und große Entdecker auf eine Zeitreise.

Besondere Ausflugsziele
Japanisches Viertel
Einmal im Jahr feiert Düsseldorf Japan-Tag. Ein Fest, das die japanische Gemeinschaft der Stadt zelebriert und den Besucher:innen die Kultur des Landes auf eindrucksvolle Weise näherbringt. Der Höhepunkt: das Feuerwerk zum Abschluss der Feierlichkeiten. Doch auch das restliche Jahr über bietet Düsseldorf mit seinem japanischen Viertel authentisch asiatisches Flair. Schlendern Sie die Immermannstraße entlang, begegnen Ihnen zahlreiche japanische Restaurants und Geschäfte. Unser Beitrag gibt tiefere Einblicke in Düsseldorfs Little Tokyo.
Der Medienhafen
Architekturbegeisterte sollten sich den Düsseldorfer Medienhafen nicht entgehen lassen. Hier bestaunen Sie Baukunst, die nicht nur im Design, sondern auch konzeptionell äußerst modern anmutet – sogar unser Gaskraftwerk Lausward zählt dazu. Gleichzeitig lädt der schicke Jachthafen mit einigen Cafés und tollen Aussichtspunkten zum Verweilen ein. Welche anderen architektonischen Highlights – und somit Ausflugsziele – die Stadt zu bieten hat, haben wir Ihnen hier zusammengefasst.
Unterbacher See
Unterbach ist Teil eines oft unterschätzten Naherholungsgebiets. Der Unterbacher See – unter Düsseldorfern auch U-See genannt – ist der größte Badesee der Stadt und lockt im Sommer unzählige Besucher:innen an. Doch auch die Gegend rund um den See hat für Ihre Freizeitgestaltung einiges zu bieten. Wandern Sie doch einmal durch den Eller Forst oder bewundern Sie die historischen Gebäude des Guts Holterhof. Welcher kulinarische Geheimtipp Sie dort erwartet, lesen Sie hier.
Die Düsseldorfer Unterwelt
Wenn Sie auf der Suche nach einem einmaligen Erlebnis sind, hat die Landeshauptstadt eine ganz besondere Freizeitaktivität in petto: Unternehmen Sie doch einmal eine Führung durch die Kanalisation. Dabei erkunden Sie den Golzheimer Besucherkanal – den einzigen öffentlich zugänglichen Teil der Düsseldorfer Kanalisation – und erfahren von Ihrem Guide Wissenswertes zur Geschichte und Funktionsweise der Abwasserkanäle. Buchen können Sie die Führung direkt bei der Stadt für eine Gruppe von mindestens acht Personen. Unser Video im verlinkten Beitrag verschafft Ihnen schon jetzt einen ersten Eindruck.
Werksbesichtigungen der Stadtwerke Düsseldorf
Weder Erdgas noch Wasser noch Biomasse scheinen auf den ersten Blick besonders relevante Themen zu sein, wenn es um die Planung spannender Freizeitaktivitäten geht. Wir bieten Ihnen in Düsseldorf jedoch die Möglichkeit, bei einer Werksbesichtigung hautnah zu erfahren, wie die zugehörigen Kraftwerke funktionieren, wie sie einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten und wie die Aufbereitung von Trinkwasser oder die Versorgung mit erneuerbaren Energien konkret abläuft. Informieren Sie sich auf unserer Seite näher zum Thema oder buchen Sie eine Führung.

Aktives
Bubble Soccer in Düsseldorf
Es ist schwer zu sagen, wer beim Bubble Soccer mehr Spaß hat: die Teilnehmer:innen oder das Publikum. Was grundsätzlich wie ein reguläres Fußballspiel abläuft, zeichnet sich bei dieser Variante jedoch durch die großen Plastikkugeln aus, die die Oberkörper der Spieler:innen vollständig umgeben. Im Zweikampf kommt es so zu explosiven Kollisionen – ein Spieler fällt um, ein weiterer gerät ins Schwanken. Der Spaß ist vorprogrammiert. Und wer letztlich die Partie gewinnt, gerät mehr und mehr in den Hintergrund. Wir verraten Ihnen, welche Anbieter Bubble Soccer in Düsseldorf ermöglichen.
Stand-up-Paddling in Düsseldorf
Gutes Wetter kosten Sie auf einem Stand-up-Paddling-Board aktiv und gleichzeitig erholsam aus. Die Trend-Aktivität vereint sportliche Betätigung mit Entschleunigung in der Natur. In Düsseldorf stehen Ihnen drei besonders beliebte Routen für einen ersten Versuch zur Verfügung: am Rheinturm beginnend, einmal durch den Medienhafen, vom Stadtbezirk 3 Richtung Josef-Kardinal-Frings-Brücke oder rund um den Unterbacher See. Tipps zum Paddling im Stehen und Näheres zu den einzelnen Routen hält unser Beitrag für Sie bereit.
Wassersport in Düsseldorf
Neben Stand-up-Paddling kommen auch viele weitere Wassersportarten in Düsseldorf nicht zu kurz. Zahlreiche Kurse der Universität – zum Beispiel im Kanufahren oder Segeln – sowie Anlaufstellen für Wasserski und Rafting machen die Auswahl beinahe etwas schwer. In unserem Beitrag erklären wir, welcher Wassersport auch für Anfänger eine lohnenswerte Freizeitaktivität darstellt, und wo Sie in Düsseldorf im kühlen Nass aktiv werden können.
Parkour-Sportpark in Garath
Der Franzose David Belle gilt als Vater des Parkour-Sports. Dabei durchqueren Athleten eine von Hindernissen und Stolperfallen durchzogene Umgebung, indem sie ebendiese mit akrobatischen Tricks und teils waghalsigen Sprüngen überwinden. Düsseldorf bietet mit seinem Parkour-Sportpark den idealen Übungsort für Anfänger:innen und Interessierte. Aber auch erprobten Parkour-Sportler:innen und Freerunnern können Sie hier zuschauen. Mehr dazu in unserem Beitrag.

Wellness für Körper und Seele
Hamam zur Entspannung
Hamam ist nicht gleich Sauna. Bei der osmanischen Badezeremonie schwitzen Sie zwar in einem Dampfbad bei Temperaturen zwischen 30 und 60 Grad vor sich hin, gleichzeitig werden Sie jedoch auch noch massiert und mit ätherischen Ölen und Seifenschaum verwöhnt. Die Berührungen, der Duft, die hohe Luftfeuchtigkeit und das ansprechend gestaltete Umfeld aus Marmor und aufwendigen Mosaiken machen einen Besuch im Hamam zu einer Erfahrung für alle Sinne. Wir verraten Ihnen beliebte Hamam-Adressen in Düsseldorf.
Aerial Yoga
Sich einmal schwerelos fühlen – das geht tatsächlich. Beim Aerial Yoga praktizieren Sie Yoga-Übungen, während Sie in einem von der Decke hängenden Tuch Halt finden. Das macht die Bewegungen einerseits leichter, andererseits ermöglicht die besondere Unterstützung durch das Tuch einige Posen, die sonst vermutlich nicht für jedermann umzusetzen wären. Vor allem Umkehrhaltungen und den Kopf- oder Handstand erleben Sie beim Aerial Yoga ganz neu. Probieren Sie es doch einmal bei Yogamar in Düsseldorf aus – wie unsere Autorin im Beitrag.
Parks in Düsseldorf
Ob zu einem Picknick oder für einen ausgiebigen Spaziergang – in Düsseldorf finden Sie zahlreiche gepflegte Grünanlagen und Parks. Und obwohl die meisten davon mitten in der Stadt liegen, ist vom Trubel dort kaum etwas zu spüren. Vom beliebten Volksgarten bis hin zu kleinen Juwelen wie dem Florapark hinter den Düsseldorf Arcaden – es findet sich sicherlich ein geeigneter Park für Ihre Freizeit. Unser Beitrag gibt Ihnen eine Liste der schönsten Parks an die Hand – inklusive besonderer Highlights.
Die Stadt entdecken – mit besonderen Angeboten
Düsseldorf gilt nicht gerade als günstiges Ausflugsziel. Ein Besuch der Landeshauptstadt ist aufgrund ihres bunten Kultur- und Freizeitangebots und der schönen Kulisse allerdings jeden Cent wert. Schnäppchenjäger profitieren dabei von der Düsseldorf Card (auch: City Card). Mit ihr erhalten Sie Ermäßigungen und freien Eintritt zu zahlreichen Veranstaltungen und Museen. Noch dazu erlaubt sie die kostenlose Nutzung des Düsseldorfer ÖPNV für 24 bis 96 Stunden – je nach Kategorie. So entdecken Sie Düsseldorf flexibel und sparsam. Wer noch etwas mehr Freiheit genießen möchte, findet mit Sicherheit Gefallen am E-Roller Sharing. Mit dem klimafreundlichen E-Scooter eddy kommen Sie flott von A nach B. Das erleichtert die Planung Ihrer Freizeitaktivitäten und macht Sie günstig mobil. Wir wünschen viel Freude beim Erkunden der Stadt!