
Zu Besuch bei Hinkel: in der Weihnachtsbäckerei
Auf Video: In dieser Backstube entstehen unsere übergroßen Motivlebkuchen.

Die Vorfreude ist auf dem Höhepunkt, endlich ist es so weit: 9 glückliche Gewinner unserer Facebook-Verlosung dürfen dabei sein, wenn in der Düsseldorfer Traditionsbackstube von Josef Hinkel die Motive der Weihnachtskampagne der Stadtwerke Düsseldorf als echte Printen gebacken werden. Wir sind mit der Videokamera dabei und können versprechen: Es wird groß!
In freier Wildbahn – an Düsseldorfer Bushaltestellen oder Litfaßsäulen – bekommen Sie unsere Weihnachtsplakate erst ab dem 17.12. zu sehen. Hier präsentieren wir Ihnen die humorvoll verzierten Lebkuchen, sozusagen die Stars unserer Weihnachtskampagne, schon jetzt. Die vier Motive zum Anbeißen machen klar, dass ohne Strom und Wärme nicht nur der Backofen kalt bleibt. Die Stadtwerke Düsseldorf gehören also somit zu Weihnachten unbedingt dazu.
Werbung, die wirklich schmeckt
Die Motive zum Anbeißen sind zwar am Computer entstanden, aber schon als die Idee geboren wurde, war sofort klar: Diese Lebkuchen müssen auch in echt gebacken werden. Und dafür haben sich die Stadtwerke Düsseldorf mit einem ihrer hierfür kompetentesten Kunden zusammengetan: Josef Hinkel.
Seit 1891 besteht die Bäckerei Hinkel als Familienunternehmen in Düsseldorf. Josef Hinkel führt das Bäckerhandwerk mittlerweile in vierter Generation fort. Er hat dabei auch in der heutigen Zeit bewusst auf traditionelles Backen in reiner Handarbeit gesetzt – und liegt damit nun voll im Nachhaltigkeitstrend.
Zur Weihnachtszeit erweitert "die Bäckerei der Brotfreunde" ihr Sortiment u. a. um köstliche Weihnachtsprinten. Und da kommen wir ins Spiel bzw. die neun glücklichen Gewinner unserer Backverlosung. Sie dürfen die Backstube der Bäckerei Hinkel besuchen und nicht nur einen Blick hinter die Kulissen werfen, sondern selbst mit Hand anlegen, wenn zwei der Motivlebkuchen gebacken und verziert werden. So riesig, dass sie die 60 cm x 80 cm großen Bleche komplett ausfüllen.
Viel Mehl aufwirbeln – und alles filmen
Bevor es in die Backstube geht, werden alle Teilnehmer mit grünen Stadtwerke-Backschürzen ausgestattet, auf denen die süßen, weihnachtlichen Kampagnenmotive zu sehen sind. Unsere neun fleißigen Bäckerlehrlinge helfen, die Teigmassen in eine Glühbirne und eine Wärmflasche zu formen – ganz schön viel Arbeit. Ihre kreative Ader dürfen sie dann beim Verzieren ausleben. Spaß haben sie bei beidem, wie man im Video sieht.
Lebkuchen backen mit Josef Hinkel
Sozusagen als Belohnung darf dann jeder Gewinner noch eine eigene Printe backen. Es gibt auch eine Führung durch die Räumlichkeiten an der Hohen Straße – vom Verkaufsraum aus geht es vorbei an der Teiglingproduktion und den Öfen bis in die Feinbäckerei. Die währenddessen aufkommenden Fragen lässt sich der Chef nicht nehmen, persönlich zu beantworten. So erzählt er, dass sein Urgroßvater, Bäckereigründer Jean Hinkel, die Bruchprinte eingeführt hat. Die gibt es das ganze Jahr über zu kaufen und auch die heute gebackenen Lebkuchen basieren auf dem mehr als hundert Jahre alten Rezept, wenn auch in anderen, damals undenkbaren Dimensionen.
Der Bäckermeister plaudert aus dem Brotkästchen
Josef Hinkel bereitet sein Beruf sichtlich Freude und beim Gespräch in der Backstube merkt man sofort, dass er stolz auf seine Arbeit und sein Team ist. Er selbst ist erst im September vom Branchenblatt Allgemeine BäckerZeitung auf einer Fachmesse in Stuttgart als "Bäcker des Jahres" ausgezeichnet worden. Sein Markenzeichen sind herzhafte, rustikal gebackene Brote, die er ständig weiterentwickelt. So wächst das Hinkelsortiment einzigartiger Brotspezialitäten, ohne die Tradition aus dem Blick zu verlieren. Josef Hinkel spricht viel über Zutaten, aber bei den genauen Rezepten lässt er sich nicht in die Karten gucken – Familiengeheimnis.

Dann ist es Zeit, die Schürzen auszuziehen. Die durften alle Gewinner nämlich nach dem Backen mit nach Hause nehmen. So hat jeder ein Andenken an diesen Nachmittag, auch wenn die selbst gemachten Printen längst aufgegessen sind.
Wenn Sie beim Lesen des Artikels und Anschauen des Videos Lust bekommen haben, selbst mit dem Backen loszulegen, dann finden Sie hier unsere praktischen Rezeptbüchlein zum Download. Wir wünschen viel Spaß!