Und was Sie dagegen tun können.
1. Veraltete Heizungspumpen
Alte Pumpen verbrauchen natürlich mehr Strom als moderne Hocheffizienzgeräte. Aber wussten Sie, dass es bis zu achtmal so viel ist? Hier lohnt sich, in neue Technik zu investieren.
2. Aquarium oder Wasserbett
Dauerheizen des Wassers verbraucht so viel Energie wie ein halber Haushalt. Vermeiden Sie Wärmeverluste durch gute Isolierung. Bei Aquarien: Beleuchtung mit Zeitschaltuhr nutzen.
3. Hydraulischer Durchlauferhitzer
Vermeiden Sie überlanges Duschen oder häufiges Baden. Falls das nicht reicht, um den Stromverbrauch zu senken, sollten Sie Ihr altes durch elektronisches Gerät ersetzen.
4. Heizlüfter und Klimakühlgeräte
Verzichten Sie auf Dauerbetrieb. Oft gibt es stromlose Alternativen wie z. B. einen passiven Sonnenschutz.
5. Kaffee-Vollautomat
Achten Sie auf energieeffiziente Geräte mit Stromsparmodus und automatischer Abschaltfunktion. Ansonsten gilt: Nur einschalten, wenn Sie die Maschine auch benutzen wollen.
6. Waschmaschine/Trockner
Die Energiespar- oder Ecoprogramme moderner Geräte reduzieren den Energieverbrauch pro Waschgang um bis zu 20 Prozent. Kurzprogramme unbedingt meiden, da sie den Stromverbrauch erhöhen. Lassen Sie nach Möglichkeit die Wäsche an der frischen Luft trocknen – bei manchen Ladungen kann man getrost auf den Trocknereinsatz verzichten.
7. Kühl- und Gefrierschrank
Moderne Geräte können besonders effizient sein. Beim Kauf auf eine zum Haushalt passende Größe achten. Als Richtwert gelten 120 Liter für einen Ein-Personen-Haushalt, für jede weitere Person rechnet man 60 Liter dazu. Regelmäßig das Gefrierfach abzutauen, spart auch Strom.
8. Glühbirnen und Halogenlampen
Halogen ist oft ineffizient. Mit moderner LED-Technik sparen Sie Strom.
9. Computer
Wenn Sie Ihren Rechner nicht nutzen, dann schalten Sie ihn ganz aus. Standby-Funktion vermeiden gilt auch für Peripheriegeräte wie Drucker und Bildschirme.
10. Standby-Geräte allgemein
Bei Nichtnutzung ausschalten bzw. vom Netz trennen gilt auch hier. Ein guter Tipp sind abschaltbare Steckerleisten, sie machen das Abschalten schnell und bequem.